

© Lothar Deus/ LfB
„Liebe ist eine Metapher für falsches Bewußtsein“, befindet Heiner Müller 1991 über das Böse als Zukunftsstruktur. Der Chefdramaturg der Volksbühne Thomas Martin, der Publizist Frank Raddatz (Lettre International) und der Philosoph Marcus Steinweg (Universität der Künste) gehen der Frage nach, welche Rolle die Liebe im Werk Heiner Müllers spielt, welches poetische Subjekt über die Liebe spricht und wie es tatsächlich um die Liebe in der Gegenwart bestellt ist.
Eine Veranstaltung der Internationalen Heiner-Müller-Gesellschaft, unterstützt vom Literaturforum im Brecht-Haus
Medienpartner: Neues Deutschland