

© Shai Levy
Tomer Dotan-Dreyfus »Birobidschan«
Moderation Knut Elstermann
Thekendienst Tomer Gardi
Thekendienst Tomer Gardi
In Sibirien lässt Stalin die jüdisch-sozialistische Autonomie Birobidschan errichten. Das Experiment der 1930er Jahre scheitert, das Schtetl wird jedoch zum Dreh- und Angelpunkt einer funkensprühenden Geschichte. Denn in diesem Ort verläuft die Zeit anders, von links nach rechts, von Westen nach Osten, von außen nach innen. Boris, Rachel, Dmitrij und die anderen Figuren balancieren am Rande der Wirklichkeit, gestützt von jiddischen Erzähltraditionen und magischem Realismus.