

»Psychoanalyse des Geldes«
Geld setzt unterschiedliche Emotionen und Affekte frei. Geld ist Objekt der Fixierung und der Projektion, alltägliche Neurose und Mittel zur Wunscherfüllung. Es bestimmt bis ins Letzte unser gesellschaftliches Zusammenleben. In der »Psychoanalyse des Geldes« wird Geld in sein Gegenteil verkehrt. Im Prozess der Analyse begeben sich die Teilnehmer*innen in die Tiefenstrukturen des Geld-Komplexes. In der Gruppe wird Geld als Verdrängung unserer gesellschaftlichen Abhängigkeiten untersucht und die Konfrontation mit dem Unbewussten des Geldes gesucht. In spekulativen Übungen wird nach dem Ursprung des Geldes gefragt und dabei nach neuen Formen des Zusammenkommens gesucht. Unser alltäglicher und natürlich erscheinender Gebrauch von Geld wird in der »Psychoanalyse des Geldes« auf die Probe gestellt. Geld wird zum Mittel der Therapie. Für die Analyse wird Geld zur Verfügung gestellt.
Mehr Informationen zu Deepfake Situations unter: www.deepfakesituations.org
