

Poröse Gegenwarten, poröse Texte. Tag 5
Imad Al Suliman ist syrisch-deutscher Autor und Sozialwissenschaftler. 2022 erschien der Roman »Das Jasmin-Inferno«. Die Texte von Imad Al Suliman mischen Arabisch und Deutsch – sie sind tastend, porös, geprägt von der Suche nach einer Sprache für das Unsagbare.
Michael Götting ist Autor, Journalist und Kurator. Sein Romandebüt »Contrapunctus« erschien 2015. Als Künstler und Autor arbeitete er u.a. am Berliner Ballhaus Naunystrasse und war Co-Kurator des Afrolution Literatur- und Kulturfestivals 2018 und 2019. Als Journalist schreibt er für das Goethe-Institut, ZEIT ONLINE, Neues Deutschland, Der Freitag, den Tagesspiegel und weitere Medien.
Hannah Dübgen studierte Philosophie, Literatur- und Musikwissenschaft in Oxford, Paris und Berlin. Sie arbeitete als Dramaturgin am Theater und schrieb die Texte international erfolgreicher Opern. 2013 nahm sie am Wettbewerb um den Ingeborg-Bachmann-Preis teil. Ihr Debütroman »Strom« wurde mit dem Förderpreis für Literatur der Landeshauptstadt Düsseldorf ausgezeichnet. Es folgte der Roman »Über Land« (2016). Ihre Werke wurden in mehrere Sprachen übersetzt und mit Stipendien im In- und Ausland gefördert.
Anna Julian Mendlik ist Autor*in aus Berlin. Zuletzt erschienen die Lyrikbände »Kippbilder« (2019) und »Pandoras Playbox« (2022). Anna Julian Mendlik wurde mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Basler Lyrikpreis 2023. 2024 war Anna Julian Mendlik an der Co-Kuration des Festivals »Coming Out, Inviting In« am Literarischen Colloquium Berlin beteiligt.