

Perspektiven des Naturbuchmarkts
Moderation Jörg Plath
Natur ist im Unterhaltungsroman, in politischen Manifesten, wissenschaftlichen Studien, Ratgebern oder Geschenkbüchern in zunehmendem Maße Bestandteil von Verlagsprofilen geworden. Sogar das Sortiment von Buchhandlungen kann sie bestimmen. Dabei stellen sich Fragen nach der besonderen Ökonomie und den Perspektiven dieses Naturbuchmarkts: Welche Funktionen hat Natur in den verschiedenen Publikationsformen? Gibt es eine spezifische Käuferschicht, die gezielt angesprochen wird? Handelt es sich um einen vorübergehenden Trend oder ist mit seiner Verstetigung zu rechnen?
Bitte beachten Sie die aktuellen „Hinweise zum eingeschränkten Publikumsverkehr“: https://lfbrecht.de/hinweise-zum-eingeschraenkten-publikumsverkehr/
