© Lothar Köthe
Michael Kleeberg „Der Idiot des 21. Jahrhunderts“
Im Gespräch mit Erhard Schütz
Inspiriert von Goethes West-östlichem Divan, unternimmt es Michael Kleebergs „Der Idiot des 21. Jahrhunderts“, die heutige Situation in all ihren Facetten zu erfassen, zwischen Liebe und Hass, Kunst und Politik, Terror und Idyll, Fundamentalismus und gelebter Humanität – in einem großen Wurf, verdichtet in prägnanten Geschichten und berührenden Schicksalen. Wie verträgt sich dieser eindrucksvolle Roman mit den Irritationen, die Kleebergs Islam-Äußerungen im Rahmen seiner Frankfurter Poetikdozentur ausgelöst haben?