

Linke Narrative für das 21. Jahrhundert. Workshop Teil 1
11-13 Uhr
Wiebke von Bernstorff & Yasemin Dayioglu-Yücel (Hildesheim) Von Fadenspielen, Tragetaschen und Sammlerinnen. Mehr-als-menschliche Narrative für die Zukunft
Sebastian Schweer (Berlin) Roads not taken – Möglichkeitsdenken und linke Narrative nach dem ‚Ende der Geschichte‘
Moderation Florian Kappeler
Panel 2: Die Wiederkehr der Klasse in der Gegenwart. Riots und Zeugenschaft.
14-16 Uhr
Chris Reitz (München) Den „Riot“ schreiben. Poetik des Surplus-Proletariats bei Alain Badiou und Sean Bonney
Raffael Hiden (Salzburg) „Gesellschaftszeugen“: Autofiktionale Formexperimente bei Didier Eribon und Deniz Ohde
Moderation Lisa Brunke
Panel 3: Emanzipatorische Erzählungen im 21. Jahrhundert. Realismus und Mythopoiesis.
16-18 Uhr
Sebastian Schuller (München) Durch die Maschinen! Umfunktionierung des kapitalistischen Realismus als Strategie linker Erzählungen im 21. Jahrhundert
Mareike Gronich (Bielefeld) Vom Nutzen und Nachteil der Mythopoesis für emanzipatorische Bewegungen – Luther Blissets Roman »Q« und die Folgen
Moderation Stephanie Marx
Anmeldung zum Online-Workshop erforderlich bis 20.02. unter undercurrentsforum@gmx.de. Alle angemeldeten Teilnehmer*innen erhalten im Vorfeld Zugang zu einer schriftlichen Version der Beiträge. Diese werden in den jeweiligen Panels kurz vorgestellt, der Schwerpunkt liegt auf der Diskussion.