

© Rainer Hofmann
Das Leben von Karl Marx ist oft und unter den verschiedensten Blickwinkeln beschrieben worden, seine Analysen des Kapitalismus als entfesseltes System sind nach wie vor relevant. Anlässlich seines 200. Geburtstages erzählt der erfahrene Biograf Jürgen Neffe das Leben Karl Marx’ als das eines Flüchtlings und Staatenlosen, den weder politische Verfolgung, Krankheit, Armut, Ehekrisen oder Familientragödien davon abhalten konnten, sein Werk auch unter den widrigsten Bedingungen weiterzuverfolgen, von den Frühschriften bis zum „Kapital“ als Krisentheorie.