

Idee und Praxis kritischer Literatur
Mit Norbert Niemann, Ingo Schulze, Ingar Solty, Michael Wildenhain, Moderation: Christina Kaindl
Im Anschluss lesen: Joachim Helfer, Thomas Meinecke, Monika Rinck, Raul Zelik
Im Anschluss lesen: Joachim Helfer, Thomas Meinecke, Monika Rinck, Raul Zelik
Was versteht man unter kritischer Literatur? Welche Bedeutung haben sozialrealistische Ansätze im Rahmen einer emanzipatorischen, kritischen Literatur und wie lässt sich die gesellschaftliche Wirklichkeit vom Standpunkt ästhetischer Intervention reflektieren? Wie ist andererseits der Falle zu entgehen, dass Literatur zunehmend an gesellschaftlicher Aufmerksamkeit verliert? Wo liegen die Grenzen dessen, was Literatur zu bewegen vermag?
In Zusammenarbeit mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung und der Hellen Panke e. V.


Mit freundlicher Unterstützung durch die Zeitschrift "Das Argument", junge welt