© Anna Arndt
Holger Schmale »Chausseestraße: Berliner Geschichte im Brennglas«
Im Gespräch mit Marion Brasch
Die 1,7 Kilometer lange Chausseestraße in Berlin-Mitte steht exemplarisch für das Wachsen der Metropole, für Brüche, Katastrophen, Neuanfänge und die Vielfalt der Stadt. In der Anfang des 19. Jahrhunderts Feuerland genannten Gegend sind u.a. der Französische und Dorotheenstädtische Friedhof mit ihren prominenten Berliner:innen zu finden, das Wohnhaus von Helene Weigel und Bertolt Brecht sowie das monumentale BND-Gebäude. Holger Schmale erzählt anhand dieser Straße den Weg der Stadt durch zwei Jahrhunderte und fünf Gesellschaftssysteme.