

© Lothar Deus/ LfB
Die Beschäftigung mit Träumen, den eigenen und denen anderer, und ein Interesse an Freuds Psychoanalyse reicht bei Heiner Müller bis in die Schulzeit zurück und hat immer wieder Niederschlag im Werk gefunden. Über Müllers „Traumtexte“, die Gerhard Ahrens gesammelt herausgegeben hat, spricht er mit dem Maler Mark Lammert, der mit Heiner Müller im Theater zusammengearbeitet hat, und dem Regisseur Peter Staatsmann, der mit einer Arbeit über Müllers Theater des Unbewussten promoviert hat. Eine Veranstaltung der Internationalen Heiner Müller Gesellschaft, unterstützt vom Literaturforum im Brecht-Haus Medienpartner: Neues Deutschland
Eine Veranstaltung der Internationalen Heiner Müller Gesellschaft, unterstützt vom Literaturforum im Brecht-Haus
Medienpartner: Neues Deutschland