
Hans Otto Bräutigam „Ständige Vertretung. Meine Jahre in Ost-Berlin“
Fast sein ganzes Berufsleben stand im Zeichen der deutschen Teilung. In den sehr persönlichen Erinnerungen Bräutigams spiegelt sich ein wichtiges Kapitel deutscher Zeitgeschichte: von den Anfängen der Ständigen Vertretung über die Vertreibung Reiner Kunzes aus der DDR und der Biermann-Krise bis hin zu den zuweilen schwierigen Verhandlungen mit der eigenen Regierung. Hans Otto Bräutigam liefert in seinen Memoiren ein eindringliches Zeugnis vom zähen Ringen um das deutsch-deutsche Verhältnis. Nach einer kurzen Zeit als deutscher UN-Botschafter in New York (1989/90) holte ihn Manfred Stolpe als Minister für Justiz, Bundes- und Europaangelegenheiten nach Brandenburg, wo er bis 1999 tätig war. Er lebt heute in Berlin.
Wir feiern das 15jährige Jubiläum unserer Reihe und laden ein zur 150. Veranstaltung.