
Gustav Regler „Das Ohr des Malchus“
Es liest Jaecki Schwarz; Moderation: Reinhard Klimmt
Gespräch mit den Herausgebern und Wilfried F. Schoeller
Gespräch mit den Herausgebern und Wilfried F. Schoeller
Veranstaltungsort: Saarländische Galerie im Palais am Festungsgraben
Am Festungsgraben 1, 10117 Berlin
Am Festungsgraben 1, 10117 Berlin
Der 1958 erschiene autobiographische Roman wurde ein Welterfolg und machte den 1898 in Merzig/Saar geborenen Renegaten und Exilautor wieder bekannt. Der Freund Heminways, Kolzows und Malraux` beschreibt Stationen eines wechselvollen Lebens: Von katholischer Kindheit, Verwundung im I. Weltkrieg, Studium, Eintritt in die KPD, Emigration, Teilnahme an Schriftstellerkongressen in Paris und Moskau, Tätigkeit als politischer Kommissar im spanischen Bürgerkrieg, Lagerhaft in Le Vernet, bis zu Exil in Mexiko und Lösung von der KPD - und den folgenden Anfeindungen durch die ehemaligen Genossen.
In Zusammenarbeit mit: Saarländische Galerie – Europäisches Kunstforum e.V.