Lade Veranstaltungen
Günter de Bruyns (Text-)Landschaften. Erkundungen des literarischen Nachlasses
© Tobias Tanzyna

01.11.23
19:30
Vortrag, Gespräch, Lesung

Günter de Bruyns (Text-)Landschaften. Erkundungen des literarischen Nachlasses

Mit Carola Opitz-Wiemers (Einführung), Michael Opitz (Archiv-Einblicke), Hans-Jürgen Rehfeld (Vorstellung Nachlassbibliothek)
und Gesprächspartner Wolfgang de Bruyn, der aus unbekannten Texten Günter de Bruyns liest
Veranstaltungsort: Literaturforum im Brecht-Haus

Als Günter de Bruyn am 4. Oktober 2020 starb, hinterließ er in seinem Arbeits- und Wohnhaus bei Görsdorf ein umfangreiches Konvolut an Manuskripten, Typoskripten, Korrespondenzen sowie eine Bibliothek mit Bänden zur Preußischen und Berlin Brandenburgischen Geschichte, zum Umkreis der Romantik und zum deutsch-deutschen Zeitgeschehen. Seit 2022 wird dieser Nachlass systematisch gesichtet, erschlossen und archiviert. Bei der Arbeit am Nachlass wurden weitreichende Entdeckungen gemacht, die den Blick auf Günter de Bruyns Schaffen schärfen, aufschlussreiche Einblicke in seine Arbeitsweise gewähren und zugleich die Frage nach einem produktiven Umgang mit dem literarischen Erbe stellen.

In Zusammenarbeit mit der Günter-de-Bruyn-Stiftung, gefördert von der Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten e. V. im Auftrag der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages