

Georg-Lukács-Tagung, Tag 2
SpreePalais am Dom, St. Wolfgang-Straße, 10178 Berlin
Panel II
Moderation: Malte Kleinwort
09:30-10:15 Uhr
Patrick Ramponi (Augsburg): Lukács 1914. Roman – Form – Krieg
10:15-11:00 Uhr
Rüdiger Dannemann (Berlin): Das Moment des Utopischen beim frühen Lukács
Kaffeepause
11:15-12:00 Uhr
Patrick Hohlweck (Paderborn): Zum Beispiel. Georg Lukács und der Verfasser der „Theorie des Romans“‘
12:00-12:45 Uhr
Michael Niehaus (Hagen): Biographische Form: Georg Lukács liest Henrik Pontoppidan
Panel III
Moderation: Philipp Weber, Irmtraud Hnilica
13:45-14:30 Uhr
Maud Meyzaud (Hagen): Lukács’ romantische Theorie
14:30-15:15 Uhr
Wim Peeters (Hagen): Lukács’ Geschwätz-Reflexion und die „Lebensfähigkeit“ der Literatur
Kaffeepause
15:45-16:30 Uhr
Uwe Steiner (Hagen): Die Macht der Gebilde. Psychologie und Realismus des Romans nach Lukács
16:30-17:15 Uhr
Dominik Nagl (Mannheim): Geschichtlichkeit, Lebensphilosophie und die Neuerfindung des Marxismus