Futuring oder Akzeleration? Revolutionäre Realpolitik oder forcierte technologische Evolution
Moderation: Ingar Solty und Enno Stahl
Im Sommer 2013 veröffentlichten die britischen Theoretiker Nick Srnicek und Alex Williams ein „Manifesto for an Accelerationist Politics“. In diesem Text plädierten sie dafür, den Kapitalismus mit seinen eigenen Waffen zu schlagen, indem sein zentrales Motiv der Beschleunigung in gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und technologischen Fragen aufgegriffen und erheblich forciert wird. In linken Debatten und Strategien ist die Frage der Überwindung des Kapitalismus allgegenwärtig. Nach dem Scheitern von Revolution und Reformismus treten „Transformation“ und „Futuring“ ins Zentrum. Herrschaftskritik, umfassende Gesellschaftsanalyse und konkrete Einstiegsprojekte mit dem Potenzial für grundsätzliche Veränderungen werden zusammengedacht, um – in einer Verbindung verschiedenster emanzipatorischer Ansätze – das Konzept eines erneuerten Sozialismus zu formulieren und politisch-praktisch wirksam werden zu lassen. Armen Avanessian, Herausgeber der akzelerationistischen Reader im Deutschen, diskutiert mit Christina Kaindl, Leiterin des Bereichs Strategie und Grundsatzfragen in der Bundesgeschäftsstelle der Partei Die Linke.