

Die Politik der ‚Umwelt‘
Mit Ludwig Fischer und Christina Wessely
Moderation Steffen Richter
Moderation Steffen Richter
Wer von ‚Umwelt‘ spricht, meint meist eine Welt, die Menschen umgibt. Menschen richten ihre ‚Umwelt‘ ein, sie richten sie zu oder glauben sie zu schützen. Diese Vorstellungen haben konkrete politische Auswirkungen. Doch sie blenden nicht nur ihre anthropozentrischen Vorannahmen aus, die Tiere und Pflanzen menschlichen Umwelten zuschlagen. Sie vernachlässigen auch die Wechselwirkungen, Rückkoppelungen und Durchlässigkeiten zwischen Individuen und ihren natürlichen oder kulturellen Umgebungen. Was bedeutet das für „Umweltgeschichte“ oder „Umweltliteratur“?
Gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds Präsentiert von Dritte Natur. Technik - Kapital - Umwelt/ Matthes & Seitz Berlin
