Programm

Juli 2025
Do. 03.07.
20:00
Lesung, Gespräch

In seinem neuen Roman »Verzauberte Vorbestimmung« zeichnet Jonas Lüscher ein kaleidoskopisches Bild vom Verhältnis zwischen Mensch und Maschine. Er erzählt von einem algerischen Soldaten, der im Ersten Weltkrieg bei einem Giftgasangriff desertiert; von einer Stand-up-Comedian in Kairo, die eine Androidin... weiterlesen

Jonas Lüscher 
»Verzauberte Vorbestimmung«
Fr. 04.07.Fr. 11.07.
Blockseminar mit zwei Sitzungen, 4. und 11.07., 14:00–18:00

Was können und sollen wir jetzt tun? Was müssen wir unbedingt lassen? Mit einer zunehmenden Faschisierung, Kriegsgeschehen, Völkermord, Militarisierung und Klimakrise befinden wir uns in einer Situation starker individueller und kollektiver Überforderung. Wir müssen Kräfte sammeln und alte reaktivieren: Dazu... weiterlesen

Was tun? Was lassen? Über das Verhältnis von politischer Strategie und Theorie
Fr. 11.07.
19:00
Lesung, Gespräch
Gastveranstaltung

Zuzana Říhová
»Das Geheimnis der Verwandlung«

Im Gespräch mit Kathrin Janka 
Moderation Christoph Baer, Musik Thilo Mutter

Bei den Kafkas herrscht fröhliche Stimmung. Die Mutter freut sich, dass ihr Sohn im Sanatorium an Gewicht zugelegt hat, der Vater liest mit Genuss dessen Inspektionsberichte aus der familieneigenen Asbestfabrik. Franz erfüllt derweil vorbildlich die Erwartungen seiner Eltern, doch seine... weiterlesen

Zuzana Říhová 
 »Das Geheimnis der Verwandlung«
Di. 15.07.
20:00
Podiumsgespräch

Über Arno Schmidts frühe Prosa

Mit Ulrike Draesner, Gerhard Henschel und Enis Maci
Moderation Sieglinde Geisel

Was macht die Lektüre Arno Schmidts so besonders? Drei zeitgenössische Autor*innen gehen dieser Frage nach: Ulrike Draesner, Enis Maci und Gerhard Henschel werfen einen neugierigen Blick auf frühe Prosa-Texte des eigenwilligen Schriftstellers und folgen den Spuren seiner unverwechselbaren Ästhetik. Anhand... weiterlesen

Über Arno Schmidts frühe Prosa
Mi. 16.07.
18:00
Präsentation, Gespräch

Als Arno Schmidt im September 1948 seinen ersten Verlagsvertrag für den Band »Leviathan« erhält, schlägt er seiner Frau vor, ein Tagebuch zu führen, um sein Leben als Schriftsteller zu dokumentieren. Zunächst stellt Alice Schmidt ihre Aufzeichnungen ganz in den Dienst... weiterlesen

»Also diese Frauen! – fang du lieber dein Tagebuch an!« 
Die Tagebücher von Alice Schmidt
Mi. 16.07.
20:00
Präsentation, Gespräch

Der Briefwechsel Arno Schmidt und Max Bense

Mit dem Herausgeber*innenteam
Moderation Roland Berbig

Arno Schmidt war auf der Suche nach neuen ökonomischen Möglichkeiten, als er 1952 den Philosophen und Stuttgarter Professor Max Bense kennenlernte. Bense wiederum sah seine Theorien zur deutschen Literatur durch Schmidts Texte bestätigt. Es entwickelte sich ein zeitweise intensiver Austausch,... weiterlesen

Der Briefwechsel Arno Schmidt und Max Bense