Programm

April 2025
Do. 03.04.
19:30
Lesung, Pop, Theorie, Gespräch

Krawalle und Liebe #32

Mit Christof Dörr, Katja Kauer, Achim Knorr und Yaneq feat. Chérie
Moderation und Theme-Song Sandra und Kersty Grether

»Wie die Hamburger Schule in Ostwestfalen erfunden wurde« – so lautet der provokante Untertitel zum neuen Buch von Christof Dörr, »Fast Weltweit«. Dazu spielt Achim Knorr, einer der frühen Wegbegleiter u. a. von Jochen Distelmeyer und Bernadette La Hengst, neue... weiterlesen

Krawalle und Liebe #32
Mo. 07.04.
19:00
Diskussionsforum

Vom Wasser erzählen: Erzählweisen und Diskursgeschichten

Mit Trudruá Dorrico, Anna-Lisa Dieter und Peter W. Schulze

Wie wird Wasser erzählt, und welche Geschichten prägen unseren Umgang mit dieser elementaren Ressource? Wie beeinflussen Narrative und Diskurse rund um Wasser politische Machtverhältnisse, kulturelle Identitäten und ökologische Kämpfe? Diesen Fragen soll auf den Grund gegangen werden. Der Blick reicht... weiterlesen

Vom Wasser erzählen: Erzählweisen und Diskursgeschichten
Di. 08.04.
19:00
Diskussionsforum

Wasser als existenzielle Grenze: Dürre, Flut und Flucht

Mit Andrea Grill, Gudrun Rath und Yvonne Živković

Wasser ist Leben – und zugleich existenzielle Grenze. Dürre und Flut verschärfen globale Ungerechtigkeiten und treiben Menschen in die Flucht. Mit Blick auf Umweltforschung, Sozialwissenschaft und Aktivismus werden die Zusammenhänge zwischen Klimakrise, Ressourcenkonflikten und Migration beleuchtet. Von regionalen Krisen in... weiterlesen

Wasser als existenzielle Grenze: Dürre, Flut und Flucht
Mi. 09.04.
20:00
Lesung, Gespräch, Buchpremiere

Please don’t hesitate to contact me. Briefe aus der Zukunft

Mit I.V. Nuss und Christina Maria Landerl sowie Andrea Grill und Albana Shala
Moderation Gesa Ufer

Wie wird das Leben im Jahr 2040 aussehen, sowohl im Großen als auch im Kleinen, Individuellen? Wie könnten digitale Technologien sich weiterentwickeln, wie das eigene Leben zu diesem Zeitpunkt aussehen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das gemeinsame Projekt der beiden... weiterlesen

Please don’t hesitate to contact me. Briefe aus der Zukunft

KI und die Zukunft des Denkens

Mit Christian Uhle (»Künstliche Intelligenz und echtes Leben«) und Volker Ißbrücker

Künstliche Intelligenz ist in kürzester Zeit zu einem wichtigen Bestandteil unseres Lebens geworden. Aber wie weit kann ihre Entwicklung gehen? Kann KI autonom und unkontrollierbar werden – und damit zur Gefahr? Ist sie Chance oder Untergang für demokratische Systeme? Was... weiterlesen

KI und die Zukunft des Denkens
Do. 24.04.
19:30
Lesungen, Musik, Talk
Ort: Keller

Brecht-Haus Untergrund
Die multiliterarische Keller-Revue

Mit Michaela Maria Müller, Rainer Stolz und Suzanna
Gastgeber Martin Jankowski

Im intimen Keller des Brecht-Hauses widmen wir uns für jeweils einen Abend dem literarischen Leben Berlins und seinen Stimmen jenseits der großen Märkte und Messen. Literarische Texte dieser Stadt von einst und jetzt werden von Autor*innen, Songpoeten, Performerinnen und Musikern... weiterlesen

Brecht-Haus Untergrund 
Die multiliterarische Keller-Revue