Programm

Juli 2024
Do. 20.06Do. 11.07
Seminar mit 4 Sitzungen, 20.06., 27.06., 04.07., 11.07.24, 16–18 Uhr

Die gesellschaftliche Vielfalt spiegelt sich in den letzten Jahren in der zunehmenden Wahrnehmung partikularer und marginalisierter Positionen wider. Aber auch in der Diversifizierung von Sprache und Institutionen. Der Begriff der Postmigration trägt diesem Umstand Rechnung. Entstanden im diskursiven Umfeld des... weiterlesen

Ausschluss, Teilhabe, Desintegration: 
Literarische Modellierungen des Zusammenlebens in der postmigrantischen Gesellschaft
Do. 04.07
19:00
Launch-Festival

Critically Yours: Das Launch-Festival der Berlin Review

Mit Tobias Haberkorn, Elad Lapidot, Eva von Redecker, Samir Sellami, Miriam Stoney und Maxi Wallenhorst

Seit einem halben Jahr gibt es die Berlin Review. Zeitschrift für Bücher und Ideen als Online-Magazin, als Gesprächsreihe und Podcast, seit Juni 2024 nun auch als gedrucktes Magazin mit Texten von Adania Shibli, Yevgenia Belorusets, Alan Pauls, Ralph Tharayil, Claudia... weiterlesen

Critically Yours: Das Launch-Festival der Berlin Review

Schon lange begleitet die Menschheit die Idee von Automaten, Robotern und Künstlicher Intelligenz. Romane wie Mary Shelleys »Frankenstein« oder E.T.A. Hoffmanns »Sandmann« spielen prominent mit der Figur des technologischen Übermenschen. Michael Wildenhain, Autor von »Eine kurze Geschichte der Künstlichen Intelligenz«... weiterlesen

Geschichte der Künstlichen Intelligenz
Fr. 12.07
18:00
Kurzvorträge, Diskussion

Positionen zu Literatur und KI

Mit Philipp Schönthaler, Ann Cotten und Christiane Frohmann
Moderation André Hatting

Philipp Schönthaler Von der Problematik, Sätze in eine Reihe zu bringen Christiane Frohmann Der Literatur keinen Schaden zufügen. Kulturphilosophische KI-Gesetze   Ann Cotten Schreiben nach KI     Philipp Schönthaler, Ann Cotten und Christiane Frohmann im Gespräch mit André Hatting Wie wird... weiterlesen

Positionen zu Literatur und KI
Fr. 12.07
20:30
Lecture-Performance und Artist Talk

PROMETHEUS-AI – Ein Künstliches Drama von Marius Goldhorn

Gesprochen von Enis Maci und Pascal Richmann
Anschließend Artist Talk mit Marius Goldhorn (zugeschaltet)

Das Stück PROMETHEUS-AI ist ein Dialog zwischen Herakles und Prometheus, der durch eine Konversation von Marius Goldhorn mit der GPT-3-AI text-davinci002 des Entwicklers openAI im Jahre 2022 entstand. Enis Maci liest den Dialog zusammen mit Pascal Richmann. Im Anschluss wird... weiterlesen

PROMETHEUS-AI – Ein Künstliches Drama von Marius Goldhorn