Programm

April 2024
Do. 04.04
20:00
Leseperformance

Klopstock »Der Messias«
Teil 2: Auferstehung

Mit Senthuran Varatharajah (Lesung, Kommentar) und Fabian Saul (Komposition, Musik)

Die Passionsgeschichte als Sprachkunstwerk? Kein deutschsprachiger Text kann Klopstocks »Messias« darin den Rang streitig machen. In annähernd 20.000 Versen feiert das monumentale Epos den Tod Christi als Vorgang universeller Versöhnung und – Klopstock war begeisterter Anhänger der Französischen Revolution –... weiterlesen

Klopstock »Der Messias« 
Teil 2: Auferstehung
Mi. 10.04
10:00
Workshop, Kurzvorträge auf Grundlage von precirculated Papers

Panel 1: Autopolitik und linke Bewegungen (10:15–11:45) Moderation Roman Widder Christoph Schaub (Vechta/Berlin): Sichtbarmachen und Kollektive bilden: Marianne Herzogs politisches Schreiben Malte Lorenzen (Bielefeld): Anna und Arthur erzählen von früher. Die Erinnerungsliteratur der militanten Linken zwischen Autobiografie, Autofiktion und Schlüsselroman Iuditha Balint (Dortmund):... weiterlesen

Arbeitskreis Politische Ästhetiken. Erstes Jahrestreffen
Mi. 10.04
19:30
Podiumsgespräch

Über die Kunst der Solidarität

Mit Katharina Kalthoff, Jens Kastner, Manja Präkels und Florian Kappeler (Moderation)

Wie äußert sich eine Poetik der Solidarität im politischen Schreiben und politischen Ästhetiken in Geschichte und Gegenwart? Welche Imaginations-, Möglichkeits- und Erfahrungsräume sind dabei angesprochen? Wo liegt die Grenze zwischen ästhetischer Reflexion und Intervention?... weiterlesen

Über die Kunst der Solidarität
Fr. 12.04
19:00
Kurzlesungen, Party

Seitenrauschen ~ Frühjahr ’24. Lesefestival Berliner Verlage

Mit Simon Elson (Aufbau Verlag/Blumenbar), Dorothee Riese (Piper/Berlin Verlag), Theresa Patzschke (Korbinian Verlag), Laura Leupi (MÄRZ), Nora Schramm (Matthes & Seitz Berlin)
Kristin Höller (Suhrkamp), Kaleb Erdmann (Ullstein), Lorena Simmel (Verbrecher Verlag), Varina Walenda (Voland & Quist), Katharina Mevissen (Wagenbach Verlag)

Das Frühjahrslesefest der Berliner Verlage: 10 Berliner Verlage kommen ins Literaturforum im Brecht-Haus und bringen je eine*n Autor*in mit, um ihre aktuellen Bücher vorzustellen. Die Kurzlesungen finden parallel auf zwei Bühnen - im Brecht-Keller und im Saal des Literaturforums -... weiterlesen

Seitenrauschen ~ Frühjahr ’24. Lesefestival Berliner Verlage
Di. 16.04
20:00
Lesung, Gespräch

Martin Becker
»Die Arbeiter«

Moderation Julia Friedrichs

Manchmal lassen die Eltern die heißen Fabrikhallen hinter sich und fahren los: Mit den Kindern an die Nordsee. Für mehr als ein paar Tage reicht das Sparkassendarlehen der Arbeiterfamilie allerdings nicht aus. Martin Becker erzählt in »Die Arbeiter« von einer... weiterlesen

Martin Becker 
»Die Arbeiter«
Do. 18.04
14:30
Tagung, Vorträge

14:30 Begrüßung   15:00 Holly H. Liu »Erfundene Figuren« im Augenblick der Wahrheit: Zu Helga Schütz‘ literarischer Erinnerungsstrategie   16:00 Kerstin Stutterheim Helga Schütz und die Defa – Einführung zum DDR-Filmerbe   17:30 Ursula von Keitz Film Schreiben. Zur Drehbuchform bei Helga... weiterlesen

Helga Schütz. Ein halbes Jahrhundert in Literatur, Film, Fernsehen und Radio
Do. 18.04
20:00
Podiumsgespräch

Hinter dem Vorhang ein Schatten

Mit Helga Schütz, Ingo Schulze und Werner von Bergen
Moderation Yvonne Delhey und Carola Hähnel-Mesnard

1991 war Helga Schütz Stadtschreiberin in Mainz. Der Preis wird von der Stadt Mainz, dem ZDF und 3Sat seit 40 Jahren verliehen. Zum Preis gehört die Möglichkeit, nach eigener Themenwahl eine Dokumentation für das Fernsehen zu produzieren. »Hinter dem Vorhang... weiterlesen

Hinter dem Vorhang ein Schatten