Programm

Oktober 2022

Poesiekollektiv Landschaft

Mit Sascha Conrad, Ulrike Almut Sandig und Grigory Semenchuk

Die Poetry-Band Landschaft spielt ein Konzert im Keller des Brecht-Hauses und sammelt Spenden für die NGO „Musicians Defend Ukraine“. Die deutsch-ukrainische Gruppe besteht aus Ulrike Almut Sandig, dem Dichter und Rapper Grigory Semenchuk (Ukraine) und dem Filmemacher Sascha Conrad. Sie... weiterlesen

Poesiekollektiv Landschaft
Mo. 10.10
20:00
Diskussion

Zeitgeschichte in der Diskussion

Mit Christine Bartlitz, Jutta Braun, Jan-Holger Kirsch und Bernd Greiner

Jedes Jahr erscheint eine Vielzahl von Büchern zu geschichtlichen Themen. Das »Historische Quartett« wählt besonders interessante Neuerscheinungen aus, um sie öffentlich zu diskutieren. Die Veranstaltung möchte neugierig machen auf aktuelle Bücher und die hier verhandelten Fragen. Sie richtet sich an... weiterlesen

Zeitgeschichte in der Diskussion
Di. 11.10
20:00
Lesung, Gespräch

Doron Rabinovici »Die Einstellung«

Moderation Gerrit Bartels

August Becker ist als Pressefotograf mit seinen unverwechselbaren Porträts enorm erfolgreich. Im aktuellen Wahlkampf um die Kanzlerschaft erhält er den Auftrag, ein Foto von Ulli Popp zu machen, einem populistischen Spitzenkandidaten, das den Mann hinter der Fassade von Fürsorglichkeit als... weiterlesen

Doron Rabinovici »Die Einstellung«
Do. 13.10
20:00
Lesung, Buchpremiere

Josefine Rieks »Der Naturbursche«

Moderation Thomas Lindemann

Deutschland im Herbst 2001, zwischen Big Brother und Harald Schmidt Show. Andreas Martin von Hohenstein, angesagter Popliterat der 90er Jahre, verpasst – von Trennungsschmerz und einer Schreibblockade geplagt – die Anschläge vom 11. September. Er gibt das Koksen auf, zieht... weiterlesen

Josefine Rieks »Der Naturbursche«

Brecht-Haus Untergrund – die literarische Keller-Revue

Mit Alix Dudel, Sebastian Albert, Peter Wawerzinek und Alexander Delphinov
Gastgeber Martin Jankowski

Einen Abend lang widmen wir uns dem literarischen Leben Berlins und seinen Stimmen jenseits der großen Märkte und Messen. Literarische Texte dieser Stadt von einst und jetzt werden von Autor*innen, Schauspieler*innen, Songpoet*innen, Slammers, Performer*innen und Musiker*innen präsentiert. Eine abwechslungsreiche Mischung... weiterlesen

Brecht-Haus Untergrund – die literarische Keller-Revue
Di. 25.10
17:00
Buchvorstellung, Gespräch

»Rotes Erbe«

Wolfgang Benz im Gespräch mit Ricarda Bethke

Dr. Richard Schmincke war nicht nur Kurarzt in Bad Elster und Rapallo, er war Pionier der Sozialmedizin, seit 1919 war er überzeugter Kommunist, Abgeordneter und mit den bürgerlichen Behörden im Konflikt. Im Krisenjahr 1923, als in Bayern die NSDAP putschte... weiterlesen

»Rotes Erbe«
Di. 25.10
20:00
Diskussion

Die Wut der Mütter

Lea Streisand (»Hättʼ ich ein Kind«) im Gespräch mit Sabine Rennefanz (»Frauen und Kinder zuletzt«)

Lea Streisand und Sabine Rennefanz haben Kinder gekriegt und sind damit hart auf dem Boden der Tatsachen aufgeschlagen. Vor allem als plötzlich eine Pandemie um die Ecke kam, zeigte sich, dass Kinder in Deutschland wenig zählen. Sie galten als eklige... weiterlesen

Die Wut der Mütter