
Wie wird aus einem Stoff ein Theatertext? Gegenwärtige Schreibweisen finden sehr unterschiedliche Antworten auf diese Frage. Während das Drama sein Material in Geschichten organisiert, misstrauen postdramatische Ästhetiken der Ansicht, dass sich prinzipiell jedes Thema mittels Figuren und Konflikten verhandeln ließe.... weiterlesen
Das Literarische ist politisch – und die Arbeit der Autor*innen immer auch Hinweis auf kollektive Befindlichkeiten und aktuelle Verhältnisse. Heute sprechen diese Autor*innen in Slots von ungefähr 20 Minuten über folgende Dringlichkeiten und über die Frage, in welchem Spannungsverhältnis Literatur... weiterlesen
Das Literarische ist politisch – und die Arbeit der Autor*innen immer auch Hinweis auf kollektive Befindlichkeiten und aktuelle Verhältnisse. Heute sprechen diese Autor*innen in Slots von ungefähr 20 Minuten über folgende Dringlichkeiten und über die Frage, in welchem Spannungsverhältnis Literatur... weiterlesen
Das Literarische ist politisch – und die Arbeit der Autor*innen immer auch Hinweis auf kollektive Befindlichkeiten und aktuelle Verhältnisse. Heute sprechen diese Autor*innen in Slots von ungefähr 20 Minuten über folgende Dringlichkeiten und über die Frage, in welchem Spannungsverhältnis Literatur... weiterlesen
Das Literarische ist politisch – und die Arbeit der Autor*innen immer auch Hinweis auf kollektive Befindlichkeiten und aktuelle Verhältnisse. Heute sprechen diese Autor*innen in Slots von ungefähr 20 Minuten über folgende Dringlichkeiten und über die Frage, in welchem Spannungsverhältnis Literatur... weiterlesen
Das Literarische ist politisch – und die Arbeit der Autor*innen immer auch Hinweis auf kollektive Befindlichkeiten und aktuelle Verhältnisse. Heute sprechen diese Autor*innen in Slots von ungefähr 20 Minuten über folgende Dringlichkeiten und über die Frage, in welchem Spannungsverhältnis Literatur... weiterlesen