
Bayern, 1922. Der rechtskonservative Erfolgsautor Oswald Spengler schmiedet geheime Pläne für eine Lenkung der Presse. Gemeinsam mit Escherich, dem Gründer einer militanten Bürgerwehr, und Gumbrecht, einem mächtigen Fürther Spiegelfabrikanten, will er die öffentliche Meinung in der jungen Republik beeinflussen. Emma,... weiterlesen
Die Zeiten, in denen man im havelländischen Beutenberge alle Hoffnungen in die verheißungsvollen Erdölquellen steckte, sind längst vorbei. Stattdessen sprechen Lothar Ihm und seine Freunde Blutblase und Krücke im hauseigenen Garten dem Bier zu und hoffen höchstens noch auf die... weiterlesen
Konflikte galten lange als die Motoren des dramatischen Schreibens. Sie treiben die Handlung voran, in deren Verlauf beim Publikum Erkenntnisse gefördert und Emotionen geweckt werden. Doch diese Struktur erfährt im Theater seit einiger Zeit Konkurrenz durch Stücke, die sich von... weiterlesen
„Mir fällt zum Lehrstück nichts mehr ein“, schrieb Heiner Müller 1977 an Reiner Steinweg. Was fällt uns ein, uns heute wieder damit zu beschäftigen? Arbeitskämpfe, Machtmissbrauch, Gesprächsverweigerung, Kriegsgebrüll, die Liste ist lang. Vom 2. bis 4. Mai finden sich darum... weiterlesen
Wohnt Antonia Baehr alleine zuhause? Oder hat sie unzählige und kaum bekannte Mitbewohner*innen, die ungefragt kommen, sich einnisten und bei ihr zuhause vermehren? Wollmäuse zum Beispiel. Woanders heißen sie „Chatons“ (Französisch) oder „Dust Bunnies“ (Englisch). Sie treten vor allem in... weiterlesen
Wohnt Antonia Baehr alleine zuhause? Oder hat sie unzählige und kaum bekannte Mitbewohner*innen, die ungefragt kommen, sich einnisten und bei ihr zuhause vermehren? Wollmäuse zum Beispiel. Woanders heißen sie „Chatons“ (Französisch) oder „Dust Bunnies“ (Englisch). Sie treten vor allem in... weiterlesen
Aus gesundheitlichen Gründen muss die Veranstaltung leider kurzfristig abgesagt werden. Bereits gekaufte Tickets werden rückerstattet. Vielen Dank für Ihr Verständnis. ... weiterlesen
Katrin Achinger veröffentlicht mit großer Stimme und schelmischer Attitude seit Anfang der 80er poetische Songs. Angela Richter, spektakuläre Regisseurin, engagiert sich von Beginn an für den in London in Auslieferungshaft sitzenden Julian Assange. Über den aktuellen und historischen Stand von... weiterlesen