Lade Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Programm

Juni 2021
Mi 02.06
17:00
Werkstattgespräch, Livestream via Zoom

Werkstattgespräch I: Ästhetik

Mit Kristin Bönicke und Iris Dankemeyer
Moderation Daniel Bratanovic

Das späte Werk von Georg Lukács umfasst neben seiner „Ontologie“ vor allem „Die Eigenart des Ästhetischen“. Es ist neben Theodor W. Adornos „Ästhetischer Theorie“ der avancierteste Versuch des 20. Jahrhunderts, eine systematische Ästhetik im Geiste des dialektischen Materialismus zu verfassen.... weiterlesen

Werkstattgespräch I: Ästhetik
Mi 02.06
20:00
Werkstattgespräch, Livestream via Zoom

Werkstattgespräch II: Theatergeschichte

Mit Patrick Wengenroth und Patrick Eiden-Offe
Moderation Anja Nioduschewski

Der Theaterhistoriker Georg Lukács hat ein vielschichtiges Bild der europäischen Dramenliteratur gezeichnet. Kenntnisreich und nicht ohne klare Urteile schreibt er eine Theatergeschichte, in der er – etwa bei William Shakespeare und Johann Wolfgang Goethe – frühe Vorläufer einer realistischen Kunst... weiterlesen

Werkstattgespräch II: Theatergeschichte
Do 03.06
17:00
Werkstattgespräch, Livestream via Zoom

Werkstattgespräch III: Kritischer Realismus

Mit Carl Hegemann und Sebastian Baumgarten
Moderation Charlotte Szász

Die Realismusdebatten reißen nicht ab. Die Diskussion um eine realistische Kunst in den 1930er Jahren – und ihre Wiederaufnahme unter veränderten Bedingungen in der Nachkriegszeit – markieren entscheidende ästhetische Auseinandersetzungen des vergangenen Jahrhunderts, die bis in die Gegenwart nachwirken. Georg... weiterlesen

Werkstattgespräch III: Kritischer Realismus
Do 03.06
20:00
Podiumsgespräch, mit vor-Ort-Publikum

Georg Lukács heute

Mit Rüdiger Dannemann, Luise Meier und Bernd Stegemann
Moderation Frank Engster

Georg Lukács hat das ästhetische Denken des 20. Jahrhunderts wie kaum ein anderer geprägt. Sein frühes Werk „Die Theorie des Romans“ gilt noch heute als Klassiker einer geschichtsphilosophischen Ästhetik und beeinflusste eine gesamte Generation, mit „Geschichte und Klassenbewusstsein“ verfasste er... weiterlesen

Georg Lukács heute
Di 08.06
19:00
Gespräch, Musik

50 Jahre Ton Steine Scherben: Was ist aus dem politischen Aufbruch geworden?

Uwe Schütte im Gespräch mit Martin Paul, Maike Rosa Vogel und Michael Sontheimer
Musikalische Interventionen (digital) Andreas Spechtl (Ja, Panik)

Ein halbes Jahrhundert nach der Gründung der Ton Steine Scherben gilt es, Bilanz zu ziehen: Was ist im Verlauf der letzten fünf Jahrzehnte aus der Grundlegung der deutschsprachigen Pop-Musik aus dem Geiste des politischen Protests geworden? Was sind die Chancen... weiterlesen

50 Jahre Ton Steine Scherben: Was ist aus dem politischen Aufbruch geworden?
Mi 09.06
19:00
Gespräch

„Neue Selbstverständlichkeit“: queere Normalitäten

Mit Simone Meier und Linus Giese
Moderation Katja Kullmann

Trans, Inter, Cis, X, hetero, homo, bi, asexuell oder polyamor: Fluide Geschlechteridentitäten, Begehrenskonstellationen und Liebesformationen gesellen sich als neue Normalitäten zur heterosexuellen Kernfamilie. Wie verändert sich die Sprache und schließlich auch die Literatur? Die Love Story ist seit der Antike ein klassischer Plot. Welche... weiterlesen

„Neue Selbstverständlichkeit“: queere Normalitäten
Do 10.06
15:30
Gespräch

Ton Steine Scherben im Blick der Wissenschaft: Die letzte Schlacht gewinnen wir?

Uwe Schütte im Gespräch mit Susanne Binas-Preisendörfer, Christoph Jürgensen und Gerhard Kaiser

Wo stehen die Ton Steine Scherben heute in akademischer Perspektive? Was haben nachgeborene Forscher*innen aus den Fächern Kulturwissenschaft und Germanistik über den politischen Aufbruch der Ton Steine Scherben zu Beginn der 1970er Jahre zu sagen? Vier Wissenschaftler*innen diskutieren als popwissenschaftliches Quartett, welche Einsichten... weiterlesen

Ton Steine Scherben im Blick der Wissenschaft: Die letzte Schlacht gewinnen wir?
Mi 16.06
19:00
Gespräch, mit vor-Ort-Publikum

„Normcore“: Normalität als Provokation?

Mit Dilek Güngör, Thomas Meinecke und Leif Randt
Moderation Katja Kullmann

Je normaler, desto radikaler: „Subversion durch Affirmation“ lautet eine immer wieder neu belebte Formel der Gegenkultur. Das Prinzip: Nur durch die Überanpassung an vermeintliche Normalität lässt sich deren Herrschaft aufzeigen, unterwandern – und letztlich brechen. Vorläufer war der Situationismus, modernere Beispiele sind die Kulturtechniken... weiterlesen

„Normcore“: Normalität als Provokation?
Do 17.06
20:00
Lesung, Gespräch, Buchpremiere, mit Vor-Ort-Publikum

Kerstin Hensel »Cinderella räumt auf«

Moderation Carola Opitz-Wiemers

Seit nunmehr vier Jahrzehnten schreibt Kerstin Hensel Gedichte, Prosa, Essays, Features. Doch sie ist nicht nur Schriftstellerin, sondern als Professorin für deutsche Verssprache auch eine Vermittlerin im poetischen Fach. In ihrem neuen Gedichtband »Cinderella räumt auf« bewegt sie sich mit eben dieser Souveränität durch... weiterlesen

Kerstin Hensel »Cinderella räumt auf«
Di 22.06
17:30
Diskussion, mit Vor-Ort-Publikum

Die Politik der ‚Umwelt‘

Mit Ludwig Fischer und Christina Wessely
Moderation Steffen Richter

Wer von ‚Umwelt‘ spricht, meint meist eine Welt, die Menschen umgibt. Menschen richten ihre ‚Umwelt‘ ein, sie richten sie zu oder glauben sie zu schützen. Diese Vorstellungen haben konkrete politische Auswirkungen. Doch sie blenden nicht nur ihre anthropozentrischen Vorannahmen aus,... weiterlesen

Die Politik der ‚Umwelt‘
Di 22.06
20:00
Diskussion, mit Vor-Ort-Publikum

Zur Kritik der ‚Umweltpolitik‘

Mit Sina Kamala Kaufmann und Jörg Haas
Moderation Gregor Dotzauer

‚Umweltpolitik‘ geht davon aus, dass Menschen ihre Welt planmäßig gestalten. Die von den politischen Akteuren repräsentierten Interessen sind jedoch sehr unterschiedlich und führen zu verschiedenen Aktionsformen. Sie reichen von der Bepreisung von Gewässern und Böden oder Pflanzen und Tieren als ‚Ökosystemdienstleistungen‘ bis zu... weiterlesen

Zur Kritik der ‚Umweltpolitik‘
Mi 23.06
17:30
Lesung, Gespräch, mit Vor-Ort-Publikum

Geologie und Lebenslandschaften

Mit Georg Braungart und Lutz Seiler
Moderation Patrick Stoffel

„was / länger dauert, hörst du // durch die steine“ (Lutz Seiler) – Die Geschichte der Steine und die Geschichte der Erde sind unendlich viel länger als die des Menschen. Er hat seinen Auftritt erst wenige Sekunden vor 12 Uhr,... weiterlesen

Geologie und Lebenslandschaften
Mi 23.06
20:00
Lesung, Gespräch, mit Vor-Ort-Publikum

Digitale Schnittstellen zwischen Natur, Technik und Literatur

Mit Emma Braslavsky und Roberto Simanowski
Moderation Andy Hahnemann

Natur und Technik sind keine getrennten Welten, sondern immer gleichzeitig vorhanden und in gegenseitigen Beziehungen und Abhängigkeiten verwoben. Insbesondere digitale Medientechniken sind zu scheinbar unsichtbaren Bestandteilen menschlichen Lebens geworden. Diese Entwicklung ist in ihren politischen, ökonomischen und ästhetischen Dimensionen noch... weiterlesen

Digitale Schnittstellen zwischen Natur, Technik und Literatur
Do 24.06
20:00
Lesung, Gespräch, mit Vor-Ort-Publikum

Neue (mediale) Formen der Naturdarstellung

Mit Birgit Schneider und Christian Lehnert
Moderation Simone Schröder

Nature Writing ist weit mehr als die literarische Bestandsaufnahme einer bedrohten Welt, die es zu archivieren oder konservieren gilt. Als kulturelle Praxis ist Nature Writing heute ein weites, höchst bewegliches Konzept, das einen facettenreichen ästhetischen Austausch zwischen künstlerischen Akteuren und... weiterlesen

Neue (mediale) Formen der Naturdarstellung
Di 29.06
17:00
Buchvorstellung, Gespräch, mit Vor-Ort-Publikum

Leben in der DDR. Privates Glück mit kritischem Blick

Wolfgang Benz im Gespräch mit Gundel und Christoph Seidler

Gundel und Christoph Seidler haben als Psychotherapeuten in der DDR gelebt und gearbeitet. Sie erzählen in ihrem gemeinsamen Buch »Liebeserklärung« aus ihrem beruflichen und privaten Alltag als DDR-Bürger – selbstbewusst aus souveräner Gelassenheit und erfolgreich in zunehmender Distanz zum Staat. Jenseits von Nostalgie oder... weiterlesen

Leben in der DDR. Privates Glück mit kritischem Blick
Di 29.06
20:00
Szenische Lesung, Musik, mit Vor-Ort-Publikum

Margarete-Steffin-Abend –„Konfutse versteht nichts von Frauen“

Mit Inge Gellert und Margarete Huber (Gesang, Klavier)

Margarete Steffin (1908–1941) war gelernte Buchhalterin, spielte in einem Laientheater, später im Film »Kuhle Wampe oder wem gehört die Welt« (1932) und in Brechts Stück »Mutter« (1932). Für Brecht ist sie die „Gute Genossin M.S., seine kleine Lehrmeisterin aus der Arbeiterschaft“. Er nennt... weiterlesen

Margarete-Steffin-Abend –„Konfutse versteht nichts von Frauen“
Mi 30.06
19:00
Lesung, Pop, Theorie, Gespräch, mit Vor-Ort-Publikum (später zum Nachsehen in der Mediathek)

Krawalle und Liebe #17

Mit Şeyda Kurt, Lisa Krusche, Liv Solveig, Klaus Cornfield, Drunk at Your Wedding, Josephine Ella Ebsen
Moderation und Theme-Song Kerstin und Sandra Grether (Doctorella)

Şeyda Kurt erforscht in »Radikale Zärtlichkeit« wie traditionelle Beziehungsmodelle in Schieflage geraten können, sobald sie im Kraftfeld von Patriarchat, Rassismus und Kapitalismus kritisch hinterfragt werden. Lisa Krusche erzählt in ihrem Debütroman »Unsere anarchistischen Herzen« von den Zumutungen des gegenwärtigen Lebens. Die Musik der Singer... weiterlesen

Krawalle und Liebe #17