Das Theater imitiert die Welt außerhalb der Bühne. Insbesondere realistische Verfahren arbeiten an einer möglichst glaubwürdigen Darstellung. Dabei besteht jedoch die Gefahr, dass sie nur wiederholen, wie Realität für gewöhnlich präsentiert wird, und so die Sicht auf das verstellen, was... weiterlesen
Programm
Funkhaus Commune # Tag 1
17:30 Arbeitskreis 150 Jahre Pariser Kommune 18:00 Materialien aus dem Bertolt Brecht-Archiv Iliane Thiemann & Erdmut Wizisla 18:30 Zehneinhalb Wochen / Sie wollten LEBEN / ENTLEERTE Stadt. Ein Brecht-Zeitkommentar Milena Massalongo 19:00 Bohème und Revolution Der Taugenichts,... weiterlesen
Funkhaus Commune # Tag 2
16:00 Die Kommunen vor der Kommune 1870/71 Detlef Hartmann & Christopher Wimmer 16:15 „Kommune im Plural“ Die Communebewegung in Frankreichs Provinz vor 1871 Christopher Wimmer 16:45 Anton-Saefkow-Haus – Kollektiv e.V. 17:00 Theater als Kommune Gäste: Sarah Waterfeld... weiterlesen
Funkhaus Commune # Tag 3
16:00 Das Kommune in der Präsentischen Demokratie Isabell Lorey 16:45 Sin Patrón – Das argentinische Modell: Besetzen, Widerstand leisten, weiterproduzierenDaniel Kulla 17:30 Instruktionen für den Aufstand III Michael Beron & Robert Faber 17:35 „Wir, das sind mehr... weiterlesen
Funkhaus Commune # Tag 4
16:00 Von der Fruchtstraße zur Straße der Pariser Kommune. Ein Spaziergang Annett Gröschner 17:00 Geschichte der Vergesellschaftung Von der Pariser Commune über die Novemberrevolution bis hin zu Initiativen der Gegenwart wie z.B. ‚DW&Co. enteignen‘ Ralf Hoffrogge 18:00 „In vollem... weiterlesen