Programm

Juni 2020
Mi. 03.06
19:00
Lesung, Gespräch

Thorsten Nagelschmidt »Arbeit«

Moderation Marion Brasch

Eine Späti-Verkäuferin, die den zweiten Überfall in diesem Jahr erlebt, eine idealistische Notfallsanitäterin, eine zornige Pfandsammlerin und ein Drogendealer mit Zahnschmerzen. Thorsten Nagelschmidt erzählt von zwölf Stunden am Rande des Berliner Ausgehbetriebs und stellt Fragen, die man beim dritten Bier... weiterlesen

Thorsten Nagelschmidt »Arbeit«
Sa. 06.06
15:00
Präsentation, Lesung, Gespräch

STRASSEN NAMEN LEUCHTEN – Ein Denkmal für die Familie Mann

Mit Albert Coers und Karl Kelschebach
Es lesen Nora Kelschebach und Michael Navratil

STRASSEN NAMEN LEUCHTEN – unter diesem Namen wird bald ein Denkmal des Künstlers Albert Coers auf dem Münchener Salvatorplatz das internationale Wirken der Familie Mann beleuchten – im wahrsten Sinne des Wortes: Gemeinsam mit Straßenschildern bilden Laternen aus aller Welt... weiterlesen

STRASSEN NAMEN LEUCHTEN – Ein Denkmal für die Familie Mann
Sa. 06.06
19:00
Lesung, Gespräch

Leif Randt »Allegro Pastell«

Moderation Doris Akrap

Leif Randt erzählt eine Lovestory aus den späten Zehnerjahren. Von Tanja und Jerome, Frankfurt und Berlin, von Wirklichkeit und Badminton, von idealen Erlebnissen und den Problemen der anderen. Die Fernbeziehung der beiden Erfolgsmenschen ist durchweg ästhetisiert. Sie spiegeln sich gegenseitig... weiterlesen

Leif Randt »Allegro Pastell«
Mo. 08.06
19:00
Lesung, Gespräch

Angel Igov »Die Sanftmütigen«

Mit Angel Igov (live zugeschaltet) und dem Übersetzer Andreas Tretner
Moderation Jörg Plath

Dieses schmale Buch war in Bulgarien eine kleine Sensation. Es greift ein historisches Tabu auf, dem die bulgarische Literatur die längste Zeit ausgewichen ist: die „Volksgerichte“ 1944/45, die die früheren Machthaber in Schauprozessen nach Moskauer Vorbild aburteilten und binnen weniger... weiterlesen

Angel Igov »Die Sanftmütigen«
Do. 11.06
19:00
Präsentation, Diskussion

VIRALES. Kurze Texte zur Zeit

Einführung Virales/lfb-Projekt Donat Blum und Isabel Wanger
Es diskutieren Maren Jäger, Moritz Müller-Schwefe und Nikola Richter Moderation Marie Kaiser

KURZE TEXTE bewegen sich in enger Tuchfühlung mit der Gegenwart, sie können aktuelle Sprachcodes aufgreifen und unmittelbar auf die Narrative der Zeit reagieren. Zusammen mit „Viral – dem online Literaturfestival in Zeiten der Quarantäne“ hat das Literaturforum im Brecht-Haus neue... weiterlesen

VIRALES. Kurze Texte zur Zeit
Mi. 17.06
19:00
Lesung, Gespräch

Ulla Lenze »Der Empfänger«

Moderation Shelly Kupferberg

Die Geschichte über das Leben des rheinländischen Auswanderers Josef Klein, der in New York ins Visier der Weltmächte gerät, leuchtet die Spionagetätigkeiten des Naziregimes in den USA aus und erzählt so von einem wenig bekannten Kapitel der NS-Geschichte. Nach dem... weiterlesen

Ulla Lenze »Der Empfänger«
Do. 18.06
19:00
Podiumsgespräch

Schreiben nach Corona

Mit Kathrin Röggla, Julia Schoch, Yōko Tawada und David Wagner
Moderation Elke Brüns

Welche Hypothek bedeutet die Erfahrung der Corona-Pandemie für das literarische Schreiben? Ist der Überdruss an der „C***“ -Thematik zu groß, um darauf literarisch zurückzugreifen, oder lässt sich um dieses Sujet gar nicht herumkommen? Was hat die Krise mit der Sprache... weiterlesen

Schreiben nach Corona