Programm

Mai 2020
Di. 12.05
16:30
Buchvorstellung, Gespräch

*ALS STREAM* Die Deutschen und die Russen – was tun?

Alfred Eichhorn im Gespräch mit Matthias Platzeck

Das Verhältnis gleicht einem Scherbenhaufen: Die Hoffnung auf Entspannung – mit dem Fall des Eisernen Vorhangs schon zum Greifen nah – hat sich zerschlagen. „Russland ist wieder zum Feindbild geworden“, konstatiert Matthias Platzeck in seinem jüngsten Buch »Wir brauchen eine... weiterlesen

*ALS STREAM* Die Deutschen und die Russen – was tun?
Mi. 20.05
19:00
Gespräch mit Lesungen

*ALS STREAM* Das literarische Trio. Mit Konrad Paul Liessmann

Jörg Magenau und Frauke Meyer-Gosau im Gespräch mit Konrad Paul Liessmann

Eine Kritikerin und ein Kritiker laden einen prominenten Gast ins Literaturforum ein, um über neu erschienene Romane und Erzählungen zu diskutieren und ihn über seine Lese-Erlebnisse zu befragen. Darüber hinaus geben die Gesprächspartner*innen kurze Empfehlungen zu den aufregendsten Büchern aus... weiterlesen

*ALS STREAM* Das literarische Trio. Mit Konrad Paul Liessmann
Di. 26.05
19:00
Lesung, Gespräch

Der Friedhof als Ort der Begegnung: Ganz in der Nähe der Einflugschneise eines Flughafens gelegen, treffen sich regelmäßig drei Witwen. Sie pflegen die Gräber ihrer verstorbenen Männer und erzählen ihre Lebensgeschichten. Eines Tages taucht der vor Kurzem verwitwete Eduard Wettengel... weiterlesen

*ALS STREAM* Kerstin Hensel »Regenbeins Farben«
Do. 28.05
19:00
Buchvorstellung, Gespräch

*ALS STREAM* Warum ich ein Neonazi war

Wolfgang Benz im Gespräch mit Christian E. Weißgerber

Christian E. Weißgerber schloss sich als Gymnasiast mit 15 Jahren einer Neonazi-Gruppe in Thüringen an. Den Weg dahin bereiteten Rechtsrock-Musik, Alltagsrassismus, Blut-und-Boden-Romantik und die Suche nach einem Sinn jenseits von Konventionen. Der 21-Jährige stieg 2010 aus der Szene aus, zehn... weiterlesen

*ALS STREAM* Warum ich ein Neonazi war