Programm

Juni 2019
Mi. 05.06
20:00
Lesung, Buchvorstellung, Diskussion

Aufklären ohne zu verklären. Wie umgehen mit der Neuen Rechten?

Mit Jörg-Uwe Albig und Christian Fuchs
Moderation Katja Kullmann

Wie viel Aufmerksamkeit verdient die sogenannte Neue Rechte? In dem Roman »Zornfried« schlägt das journalistische Interesse eines Reporters an neurechten Dichtern auf einem Rittergut zunehmend in Faszination um. Jörg-Uwe Albig parodiert die neurechten Bewegungen unserer Gegenwart und die Medien, die... weiterlesen

Aufklären ohne zu verklären. Wie umgehen mit der Neuen Rechten?
Do. 06.06
20:00
Lesung, Pop, Theorie, Gespräch

Krawalle und Liebe #7

Mit Sina Kamala Kaufmann, Jasper Nicolaisen, Kevin Rittberger, Mona Mur und Bürgermeister der Nacht
Moderation und Theme-Song: Kerstin und Sandra Grether (Doctorella)

Sina Kamala Kaufmann, Nearfiction-Autorin von »Helle Materie«, gibt einen Schnellkurs zum Face-Taping, um gegen Gesichtserkennung und automatisches Gelesenwerden zu protestieren. »UNL€ARNING WHITE NOISE« heißt die live zu erlebende Performance von Kevin Rittberger, die den Arbeitsplatzverlust eines weißen männlichen Sekretärs im... weiterlesen

Krawalle und Liebe #7
Fr. 07.06
19:00
Vortrag, Gespräch, Podiumsdiskussion

Können Schriftstellerinnen und Schriftsteller streiken? 50 Jahre VS

Heinrich Bleicher-Nagelsmann in Vortrag und Gespräch mit Michael Wildenhain
Im Anschluss: Podiumsdiskussion mit Paula Fürstenberg, Michael Wildenhain und Mara Pfeiffer Moderation Tomas Fitzel

Der Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS) ist die gewerkschaftliche Interessensvertretung der Autorinnen und Autoren in Deutschland. Aus Anlass des 50jährigen Jubiläums skizziert Heinrich Bleicher-Nagelsmann, langjähriger Geschäftsführer des VS, in Vortrag und Gespräch mit Michael Wildenhain die Organisationsgeschichte des Verbandes.... weiterlesen

Können Schriftstellerinnen und Schriftsteller streiken? 50 Jahre VS
Di. 11.06
19:00
Lesung und Gespräch
Gastveranstaltung

„Warum muss man kämpfen, damit Frieden wird?“ — Ein Abend zur ukrainischen Gegenwartsdramatik

Mit Tetiana Kytsenko, Lydia Nagel und Mykola Lipisivitskyi
Es liest: Friederike Pöschel

Seit einigen Jahren gibt es auch an Theatern in Deutschland gelegentlich Lesungen oder sogar Inszenierungen ukrainischer Stücke, allerdings scheint die Dramatik im Gegensatz zur Prosa noch nicht fest im deutschsprachigen Raum angekommen zu sein. Welche Themen beschäftigen ukrainische Dramatiker*innen, welche... weiterlesen

„Warum muss man kämpfen, damit Frieden wird?“ — Ein Abend zur ukrainischen Gegenwartsdramatik
Sa. 15.06
15:00
Musik, Führungen, Lesungen, Festlichkeit
(Ausser Haus!)

Auch 2019 laden das Literaturforum im Brecht-Haus, das Brecht Weigel-Museum und das Bertolt-Brecht-Archiv zum Sommerfest in die Chausseestraße 125 ein – „sicher eine der meistbedichteten Adressen Berlins“ (Kerstin Hensel). Es gibt Musik von Bernd Weißig und Hans-Joachim Frank, Bernadette La... weiterlesen

Veranstaltungsort: Brecht-Haus
SOMMERFEST 
IM 
BRECHT-HAUS