Programm

März 2018
Mo. 05.03
20:00
Lesung und Gespräch

Rumänien entdecken

Mit Mara-Daria Cojocaru und Jan Koneffke
Moderation: Michaela Nowotnick

Mara-Daria Cojocaru und Jan Koneffke laden zu einer literarischen Entdeckungsreise ein. In ihren Texten nähern sie sich abseits jeglicher Osteuroparomantik und Klischees einem Raum an, mit dem sie aus unterschiedlichen Gründen verbunden sind. Sie schildern Begegnungen zwischen Schwarzem Meer und... weiterlesen

Rumänien entdecken
Di. 06.03
20:00
Lesung und Gespräch

Wiedersehen mit Rumänien

Mit Dana Grigorcea, Frieder Schuller und William Totok
Moderation: Florian Kührer-Wielach

Vor 100 Jahren, in der Folge des Ersten Weltkriegs, entstand das moderne Rumänien.  Die aus Rumänien stammenden Autoren Dana Grigorcea, Frieder Schuller und William Totok blicken mit ihren Texten auf ein wechselvolles, von Hoffnung und Modernisierung, aber auch von Enttäuschungen... weiterlesen

Wiedersehen mit Rumänien
Mi. 07.03
20:00
Buchvorstellung und Gespräch

Lars-Broder Keil und Sven Felix Kellerhoff „Fake News machen Geschichte“

Tina Mendelsohn im Gespräch mit Sven Felix Kellerhoff

Gerüchte und Falschmeldungen begleiten die Menschheitsgeschichte von Beginn an. Ihre politischen und militärischen Folgen waren oft verheerend. Mit dem Aufstieg von „Fake News“ ist klar, dass Gerüchte und Falschmeldungen im Zeitalter der sozialen Medien geschichtsträchtiger sind als je zuvor. Die Autoren... weiterlesen

Lars-Broder Keil und Sven Felix Kellerhoff „Fake News machen Geschichte“
Mo. 12.03
20:00
Lesung und Gespräch – Buchpremiere
Gastveranstaltung

Anna Schädlich „O Ikarus, um deinen Flug beneid ich dich“

Marko Martin im Gespräch mit Anna Schädlich

Der „Malerpoet“ Roger Loewig (1930–1997) ist vor allem Insidern bekannt. Bei Kriegsende 1945 aus dem besetzten Polen geflohen, später in der DDR wegen seiner Kunst verhaftet, konnte er 1972 in die Bundesrepublik ausreisen. Ein Gefühl der Entwurzelung zeigt sich beeindruckend... weiterlesen

Anna Schädlich „O Ikarus, um deinen Flug beneid ich dich“
Di. 13.03
20:00
Lesung und Gespräch – Buchpremiere

Andreas Maier „Die Universität“

Moderation: Hubert Winkels

Im Wintersemester 1988/ 1989 besucht der Frankfurter Philosophiestudent Seminare zur Wahrheitstheorie ebenso geflissentlich wie die einschlägigen Kneipen der Stadt, bis er sich verzweifelt-lethargisch beim Arzt wiederfindet. Es droht der völlige Verlust der eigenen Person. Ausgerechnet Gretel Adorno, die uralte Witwe... weiterlesen

Andreas Maier „Die Universität“