Programm

September 2017
Fr. 01.09
20:00
Lesung und Gespräch – Buchpremiere
Gastveranstaltung

Jörg-Uwe Albig ist ein Meister der spektakulären literarischen Volte. In seiner Novelle „Eine Liebe in der Steppe“ erzählt er die Geschichte einer Liebe, die man mit Fug und Recht ungewöhnlich nennen kann – der Liebe zwischen einem Mann und einem... weiterlesen

Jörg-Uwe Albig „Eine Liebe in der Steppe“
Mi. 06.09
20:00
Gespräch mit Lesungen

Das literarische Trio. Mit Elke Heidenreich

Jörg Magenau und Frauke Meyer-Gosau im Gespräch mit Elke Heidenreich

Zwei Kritiker laden einen prominenten Gast ins Literaturforum ein, um mit ihm über neu erschienene Romane und Erzählungen zu diskutieren und ihn über seine Lese-Erlebnisse zu befragen. Darüber hinaus geben die Gesprächspartner kurze Empfehlungen zu den aufregendsten Büchern aus der... weiterlesen

Das literarische Trio. Mit Elke Heidenreich
Do. 07.09
20:00
Lesung und Gespräch – Buchpremiere

Alain Claude Sulzer beschreibt eine ganz normale Jugend in einem Schweizer Vorort. Es ist ihm ein eindrucksvolles Erinnerungsmosaik der 1960er- und 70er-Jahre gelungen. Der Vater, ein engagierter Architekt, in dessen Avantgarde-Haus es durchregnet. Die Mutter, eine dominante Figur, die sich... weiterlesen

Di. 12.09
20:00
Buchvorstellung und Gespräch – Buchpremiere

Wolfgang Hegewald „Lexikon des Lebens“

Moderation: Erdmut Wizisla
Es liest: Corinna Harfouch

Das „Lexikon des Lebens“ lässt den Leser eine abenteuerliche Reise von Artikel zu Artikel antreten. In Schleifen und Sprüngen führt es von Klotzsche über Rom bis Barmbek-Süd, von 1652 über 1960 bis 2016, vom Landschaftsgärtner über den Theologen zum Autor.... weiterlesen

Wolfgang Hegewald „Lexikon des Lebens“
Fr. 15.09
20:00
Musikalisches Programm

Auszüge aus der Oper „Friedenssaison“ (Gisela Elsner/Christof Herzog)

Mit Jennifer Porto - Sopran (Oper Leipzig), Ulf-Dirk Mädler - Bariton (Theater Braunschweig und Staatsoper Berlin), Bonnie Wagner - Klavier (Komische Oper Berlin), Christa Weber - Sprecherin (Schauspielerin, Berlin) und Christof Herzog - Gesang (Komponist, Berlin)

Bei dieser Oper handelt es sich um eine Satire auf die Friedensbewegung der 1980er-Jahre, die sich nicht allein gegen die Stationierung von Atomwaffen auf deutschem Boden richtete, sondern auch gegen die politischen Verhältnisse der damaligen Zeit, die durch die Regierung... weiterlesen

Auszüge aus der Oper „Friedenssaison“ (Gisela Elsner/Christof Herzog)
Do. 21.09
20:00
Lesung und Gespräch - Buchpremiere

Den Literaturwissenschaftler und Frankenstein-Experten Jörg Krippen verschlägt es nach London, wo er eine befristete, wenig lukrative Stelle an der Universität antritt. Dort verliebt er sich in die deutlich jüngere Mae, deren Eltern aus Indien eingewandert sind und die als Reproduktionsmedizinerin... weiterlesen

Michael Wildenhain „Das Singen der Sirenen“
Di. 26.09
20:00
Lesung und Gespräch

Helga Schütz „Die Kirschendiebin“

Moderation: Cornelia Geißler

In Helga Schütz' Erzählung „Die Kirschendiebin“ verschmelzen die Jahrzehnte zu Lebensläufen. Die deutsche Geschichte hat ihre Spuren in den Figuren hinterlassen, die Enge in der DDR, die Beliebigkeit des Westens auch. Doch eigentlich erzählt Helga Schütz eine Liebesgeschichte, mit einer... weiterlesen

Helga Schütz „Die Kirschendiebin“

Diskriminierung und Verfolgung gleichgeschlechtlich orientierter Sexualität überdauerten die NS-Zeit. Im Zeichen der Systemkonkurrenz wurden im Westen Homosexuelle als Agenten des Kommunismus denunziert, da die DDR gegenüber der Minderheit als liberaler galt und die einschlägigen Paragraphen früher als die BRD aus... weiterlesen

Schwul- und Lesbischsein in der DDR – Heterosexualität als Bürgerpflicht