Programm

Januar 2017
Di. 10.01
20:00
Lesung und Gespräch

Nancy Aris „Dattans Erbe“

Moderation: Annett Gröschner

Anna Stehr liest eine Zeitungsanzeige: „Suche ab sofort Historiker für Archiv-Recherche in Wladiwostok.“ Sie meldet sich und bekommt den Job, die Geschichte des Kaufhausimperiums „Kunst und Albers“ des Naumburger Buchhalters Adolph Dattan im russischen Wladiwostock zu recherchieren und Dattans Tagebuch... weiterlesen

Nancy Aris „Dattans Erbe“
Mi. 11.01
20:00
Buchvorstellung und Gespräch

„Carola Neher. Gefeiert auf der Bühne, gestorben im Gulag. Kontexte eines Jahrhundertschicksals“

Annette Leo im Gespräch mit den Mitherausgeberinnen Bettina Nir-Vered und Irina Scherbakowa

Sie spielte die Polly in der „Dreigroschenoper“. Eigens für sie schrieb Bertolt Brecht die „Heilige Johanna der Schlachthöfe“. Carola Neher war niemals Mitglied der KPD,  sympathisierte jedoch mit kommunistischen Ideen. Mit ihrem Ehemann, dem aus Rumänien stammenden Ingenieur Anatol Becker,... weiterlesen

„Carola Neher. Gefeiert auf der Bühne, gestorben im Gulag. Kontexte eines Jahrhundertschicksals“
Mi. 18.01
20:00
Gespräch mit Lesungen

Das literarische Trio. Mit Susanne Mayer

Jörg Magenau und Frauke Meyer-Gosau im Gespräch mit Susanne Mayer

Zwei Kritiker laden einen prominenten Gast ins Literaturforum ein, um mit ihm über neu erschienene Romane und Erzählungen zu diskutieren und ihn über seine Lese-Erlebnisse zu befragen. Darüber hinaus geben die Gesprächspartner kurze Empfehlungen zu den aufregendsten Büchern aus der... weiterlesen

Das literarische Trio. Mit Susanne Mayer
Do. 19.01
20:00
Buchvorstellung und Gespräch

„Christa Wolf-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung“, hg. v. Carola Hilmes und Ilse Nagelschmidt

Carola Opitz-Wiemers im Gespräch mit den Herausgeberinnen
Meike Schlüter liest Texte Christa Wolfs

Die Handbücher aus dem Stuttgarter Metzler Verlag sind legendär. Mit einem solchen Handbuch – von griech. „enchiridion“ – scheint man das Wissen über eine Person oder ein Sachgebiet tatsächlich noch in der Hand halten zu können. Mit dem nun erschienenen... weiterlesen

„Christa Wolf-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung“, hg. v. Carola Hilmes und Ilse Nagelschmidt
Do. 26.01
20:00
Podiumsdiskussion

Dramatisch – episch – postdramatisch

Mit Roberto Ciulli, Kathrin Tiedemann und Alexander Eisenach
Moderation: Frank Raddatz

War das Theater lange Zeit unauflösbar mit der literarischen Gattung des Dramas verbunden, löst sich diese monogame Beziehung in den letzten Jahren mehr und mehr auf. Romanbearbeitungen, postdramatische Formate, Stadtspiele oder immersive Szenarien besetzen die traditionellen Räume des Theaters. Gewinne... weiterlesen

Dramatisch – episch – postdramatisch