Programm

Dezember 2016
Fr. 02.12
20:00
Podiumsdiskussion

„Neue Totalität? Die Theorie des Romans und das Erzählen der Gegenwart“

Mit Philipp Felsch, Ekkehard Knörer, Anja Lemke, Maud Meyzaud und Ingo Schulze
Moderation: Malte Kleinwort

Seit der Erstpublikation von Georg Lukács’ „Theorie des Romans“ im Jahr 1916 ist mittlerweile ein Jahrhundert vergangen. Dieses Jubiläum dient als Anlass, die beunruhigende Aktualität des Werks erneut zu diskutieren. Es wirft zudem die Frage auf, ob und wie Literatur... weiterlesen

„Neue Totalität? Die Theorie des Romans und das Erzählen der Gegenwart“
Sa. 03.12
09:30
Öffentliche Tagung
(Ausser Haus!)

Panel II Moderation: Malte Kleinwort   09:30-10:15 Uhr Patrick Ramponi (Augsburg): Lukács 1914. Roman – Form – Krieg   10:15-11:00 Uhr Rüdiger Dannemann (Berlin): Das Moment des Utopischen beim frühen Lukács   Kaffeepause   11:15-12:00 Uhr Patrick Hohlweck (Paderborn): Zum... weiterlesen

Veranstaltungsort: Regionalzentrum Berlin der FernUniversität in Hagen
Georg-Lukács-Tagung, Tag 2
Di. 13.12
20:00
Lesung und Gespräch

Andreas Baum (Jg. 1967) ist Kulturredakteur beim Deutschlandradio und zuvor reichlich in der (Medien-)Welt herumgekommen. Sein erster Roman führt in die Umbruchzeit nach 1989 und einige Figuren am Rosenthaler Platz als Hausbesetzer zusammen. Lebhaft und plastisch, alltagsnah und reflektiert, schildert... weiterlesen

Andreas Baum „Wir waren die neue Zeit“
Mi. 14.12
20:00
Lesung und Gespräch

David Wagner „Ein Zimmer im Hotel“

Moderation: Erhard Schütz

Wenn seine hochgelobten Bücher in 17 Sprachen übersetzt sind, man Liebling der Goethe-Institute ist und u.a. eine Gastprofessur für Weltliteratur innehatte, dann kommt einer viel in der Welt herum. David Wagner hat alle die Hotels und Herbergen, in die es... weiterlesen