Programm

November 2015
Di. 03.11
20:00
Lesungen, Buchvorstellung und Gespräch

„Chapeau, Christoph Meckel!“

Mit Martina Hanf (Herausgeberin) und Beiträgern des Bandes
Moderation: Ralph Schock

Aus Anlass des 80. Geburtstags von Christoph Meckel hat Martina Hanf Freunde, Bekannte, Kollegen und Verehrer des Autors zu Gratulationsgaben eingeladen, die in dem Band „Chapeau, Christoph Meckel!“ versammelt sind. Einige der Beiträger, F. C. Delius, Elke Erb, Thomas Gädeke, Bodo... weiterlesen

„Chapeau, Christoph Meckel!“
Do. 05.11
20:00
Buchvorstellung und Gespräch

„Was ich dir immer schon mal sagen wollte.“ Ost-West-Gespräche, hg. v. Markus Decker

Die Beiträgerin Anne Wizorek im Gespräch mit dem Herausgeber
(Achtung: Leider musste Esra Kücük, die ursprünglich ebenfalls teilnehmen sollte, kurzfristig absagen!)

Nach über 25 Jahren der Einheit können wir auf einen Prozess des Zusammenwachsens zurückblicken. Aber wie stark ist er noch immer – der Ost-West Gegensatz? Der Journalist Markus Decker diskutierte mit vielen Gesprächspaaren aus West und Ost. Es geht bei... weiterlesen

„Was ich dir immer schon mal sagen wollte.“ Ost-West-Gespräche, hg. v. Markus Decker
Do. 12.11
20:00
Lesung und Gespräch

Sascha Reh „Gegen die Zeit“

Moderation: Gerrit Bartels

Ein deutscher Industriedesigner reist aus dem politisch aufgeheizten Frankfurt am Main der 70er Jahre nach Chile, wo er am Aufbau eines Datennetzwerks zur Effizienzsteigerung der chilenischen Wirtschaft mitarbeitet. Spannend und lehrreich schildert Sascha Reh das von Kybernetikern entwickelte „Cybernet“, das... weiterlesen

Sascha Reh „Gegen die Zeit“
So. 15.11
11:00
Lesungen und Gespräche – Matinee
(Ausser Haus!)

Berliner Manuskripte 2015

Knut Elstermann in Gesprächen mit den Preisträgerinnen und Preisträgern des Berliner Literaturstipendiums 2015
Musikalische Begleitung: Søren Gundermann (piano) und Thomas Strauch (bass)

Das Berliner Literaturstipendium ist eine der besten, weil direkten Förderungen neuer Literatur: 16 Schriftstellerinnen und Schriftsteller werden in jedem Jahr auf diese Art unterstützt und ausgezeichnet … Und der Besuch der Matinee „Berliner Manuskripte“ im Spiegelfoyer des Berliner Ensembles ist... weiterlesen

Veranstaltungsort: Berliner Ensemble
Berliner Manuskripte 2015
Di. 17.11
20:00
Lesung und Gespräch

Alain Claude Sulzer „Postskriptum“

Sigrid Löffler im Gespräch mit dem Autor

Durch ein halbes Jahrhundert begleitet man die Protagonisten aus Alain Claude Sulzers neuem Roman. Ein jüdischer UFA-Filmstar verbringt seine Ferien in der Schweiz. Seinem Urlaub wird eine lange Emigrationszeit folgen, denn in Deutschland kommen die Nazis an die Macht. So... weiterlesen

Mi. 18.11
20:00
Gespräch mit Lesungen

Das literarische Trio. Mit Kerstin Decker

Jörg Magenau und Frauke Meyer-Gosau im Gespräch mit Kerstin Decker

Zwei Kritiker laden einen prominenten Gast ins Literaturforum ein, um mit ihm über neu erschienene Romane und Erzählungen zu diskutieren und ihn über seine Lese-Erlebnisse zu befragen. Darüber hinaus geben die Gesprächspartner kurze Empfehlungen zu den aufregendsten Büchern aus der... weiterlesen

Das literarische Trio. Mit Kerstin Decker
Do. 19.11
20:00
Lesung und Konzert

„Die weißen den Toten“. Heiner Müller im Dialog mit den Toten

Texte von Heiner Müller, gelesen von Ludwig Haugk und Kristin Schulz
Musik für Oboe von J. S. Bach, Vytautas Barkauskas, Helge Jung, Friedrich Goldmann, gespielt von Luise Haugk

„Der Hauptaspekt, wenn man so lange schreibt, ist ein Dialog mit den Toten, mehr als mit den Lebenden, und dieser Dialog findet so lange statt, bis man tot ist. Das Drama war ja ursprünglich – jedenfalls die Tragödie – Totenbeschwörung,... weiterlesen

„Die weißen den Toten“. Heiner Müller im Dialog mit den Toten
Di. 24.11
20:00
Lesung und Gespräch

Ralph Dohrmann „Eine Art Paradies“

Erhard Schütz im Gespräch mit dem Autor

Ralph Dohrmann, Jg. 1963, kam 2013 mit seinem literarischen Debüt „Kronhardt“ wie aus dem Nichts auf die Shortlist zum Preis der Leipziger Buchmesse. Der sprachmächtige Roman einer Individuation in unserer Zeit wurde allenthalben als ein Meisterstück des erneuerten Bildungsromans gefeiert.... weiterlesen

Ralph Dohrmann „Eine Art Paradies“
Mo. 30.11
20:00
Gespräch
Gastveranstaltung

Heiner Müller inszenieren

Franziska Katharina Huhn im Gespräch mit Frank-Patrick Steckel

Der Regisseur Frank-Patrick Steckel, Jg. 1943, blickt im Gespräch mit Franziska Katharina Huhn auf 40 Jahre Inszenierungsarbeit mit Texten von Heiner Müller zurück. Vor allem Steckels Inszenierung des „Lohndrücker“ 1974 an der Westberliner Schaubühne ist legendär. Es folgten drei Inszenierungen... weiterlesen

Heiner Müller inszenieren