Lade Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Programm

Februar 2015
Di 03.02
20:00
Buchvorstellung und Gespräch

Sergej Lochthofen bezeichnet sich selbst als „Mensch zwischen den Grenzen“ oder auch „zwischen den Stühlen“. Als Deutscher lebte er unter Russen und als Russe unter Deutschen. In Workuta, im Angesicht der Wachtürme des Lagers, wurde er geboren, später in der... weiterlesen

Sergej Lochthofen „Grau. Eine Lebensgeschichte“
Mi 04.02
20:00
Lesung und Gespräch

Sherko Fatah „Der letzte Ort“

Moderation: Hans-Peter Kunisch

Es geht um zwei von einer Terrormiliz im Irak Gefangengenommene: um den noch in der DDR sozialisierten Kunsthistoriker Albert und seinen Dolmetscher Osama. In der Gefangenschaft, der Willkür ihrer Entführer ausgesetzt, die sie mal getrennt, mal zusammen von Ort zu... weiterlesen

Sherko Fatah „Der letzte Ort“
Mo 09.02
20:00
Podiumsgespräch

Brechts „Galilei“: Schreckgestalt oder Ikone der Moderne?

Holger Teschke im Gespräch mit Armin Petras, B. K. Tragelehn und Michael v. zur Mühlen
Einführung in die Brecht-Tage: Volker Ißbrücker

Insgesamt liegen drei Fassungen des Stücks „Leben des Galilei“ vor, innerhalb derer Brecht entscheidende Veränderungen an seiner Galilei-Figur vornahm. Doch bedeutet dies auch eine grundsätzliche Korrektur seines Enthusiasmus für die Naturwissenschaften? Was kann der spröde Aufklärungsgestus des Stücks heute noch... weiterlesen

Brechts „Galilei“: Schreckgestalt oder Ikone der Moderne?
Di 10.02
20:00
Vortrag und Podiumsdiskussion

Brechts Vision eines „Theaters des wissenschaftlichen Zeitalters“

Mit Hans-Christian von Herrmann (Einführungsvortrag) sowie Alexander Karschnia und Eva Meyer-Keller
Moderation: Barbara Gronau

Eine oft wiederholte Idee Brechts war es, sein Theater und seine Literatur auf ein Niveau zu bringen, das der Gegenwart des „wissenschaftlichen Zeitalters“ standhält. Wichtiges Denkbild dafür bildete das Planetarium – eine Schule der Neugier, des projizierenden Herantastens an neues... weiterlesen

Brechts Vision eines „Theaters des wissenschaftlichen Zeitalters“
Mi 11.02
20:00
Szenische Darbietung, Vortrag, Experimente

Brecht und die Heisenbergsche Unschärferelation

Szenische Lesung: Karin Ernst und Andrej Peter; Im Gespräch: Anne Dippel und Andreas Salzburger (CERN)
Einführung und Moderation: Lukas Mairhofer

Brechts Faszination an der Heisenbergschen Unschärferelation findet ihren Niederschlag in ästhetischen Überlegungen, mit denen es ihm gelingt, die Frage der Darstellbarkeit von Wirklichkeit in ein neues Licht zu rücken. Im weiteren Sinne wird die Beobachtung selbst zum expliziten Thema. In... weiterlesen

Brecht und die Heisenbergsche Unschärferelation
Do 12.02
20:00
Podiumsgespräch

Literatur und Naturwissenschaften – ein Gegensatz?

Mit Reinhard Jirgl und Harald Lesch
Moderation: Florian Felix Weyh

Die Trennung von Geistes- und Naturwissenschaft, von Kunst und Technik lässt sich historisch genau datieren. Seitdem gelten Literatur und Naturwissenschaften als unterschiedliche Modi des Erkenntnisgewinns und des Zugriffs auf Wirklichkeit. Andererseits aber ist die Grenze zwischen beiden immer wieder in... weiterlesen

Literatur und Naturwissenschaften – ein Gegensatz?
Fr 13.02
09:30
Öffentliche Tagung

Tagung – Brecht und die Naturwissenschaften

Leitung/ Moderation: Hans-Christian von Herrmann

9:30 Uhr Begrüßung, Christian Hippe/ Literaturforum   9:45 Uhr Lukas Mairhofer (Wien) Der Spieler – eine Denkfigur der Quantenmechanik im Kaukasischen Kreidekreis   10:30 Uhr Werner Michler (Salzburg) Brechts Biologie   11:15-11:45 Uhr Kaffeepause   11:45 Uhr Malgorzata Sugiera (Krakau)... weiterlesen

Tagung – Brecht und die Naturwissenschaften
Di 17.02
20:00
Lesung und Gespräch

Er ist dreiundvierzig Jahre alt, gescheiterter Bildhauer und noch dazu geschieden. Man könnte in Wunderlich eine verkrachte Existenz sehen, die aus dem Alltag ausbricht und sich auf den Weg nach Norden macht. Dabei trifft er auf die unterschiedlichsten Wegbegleiter, von... weiterlesen

Marion Brasch „Wunderlich fährt nach Norden“
Mi 18.02
20:00
Buchvorstellung und Gespräch

Thomas Medicus „Heimat. Eine Suche“

Sigrid Löffler im Gespräch mit dem Autor

Der Autor spürt seiner Herkunft, seiner Familie und prägenden Eindrücken seiner Kindheit nach. Er vermengt die Genres Reportage, historische Recherche und Reflexion und schafft es so für sich, den Begriff Heimat wieder möglich zu machen. Dabei rekonstruiert er die Welt... weiterlesen

Thomas Medicus „Heimat. Eine Suche“
Do 19.02
20:00
Buchvorstellung und Gespräch

Montesquieu „Meine Reisen in Deutschland“, hg. v. Jürgen Overhoff

Thomas Stölzel im Gespräch mit dem Herausgeber

Vor bald 300 Jahren bereiste der berühmte französische Literat, Satiriker und Philosoph Charles-Louis de Montesquieu die deutschen Lande und führte währenddessen ein ausführliches Journal. Seine Beobachtungen vermitteln ein farbiges, detailreiches und nicht selten witzig gezeichnetes Bild des in verschiedene Staaten... weiterlesen

Montesquieu „Meine Reisen in Deutschland“, hg. v. Jürgen Overhoff
Fr 20.02
19:00
Radio-Feature-Präsentation und Gespräch
Gastveranstaltung

„Kassandras Rufe in Israel. Über Christa Wolfs Erzählung in Welten mit ‚Schutzwall‘“

Mit Charlotte Misselwitz (Autorin des Radio-Features); Einführung: Therese Hörnigk

Charlotte Misselwitz, die seit 2007 zwischen Berlin und Tel Aviv pendelt, versucht in einem 2012 im Deutschlandradio gesendeten Feature, die Rezeption der Wolfschen Erzählung „Kassandra“ nachzuzeichnen. Israelische intellektuelle Frauen, allesamt Nachfahren der zionistischen, sozialistischen und antifaschistischen Begründer des Landes, sprechen... weiterlesen

„Kassandras Rufe in Israel. Über Christa Wolfs Erzählung in Welten mit ‚Schutzwall‘“
Mo 23.02
20:00
Podiumsgespräch
Gastveranstaltung

Über Liebe sprechen

Mit Thomas Martin, Frank Raddatz und Marcus Steinweg

„Liebe ist eine Metapher für falsches Bewußtsein“, befindet Heiner Müller 1991 über das Böse als Zukunftsstruktur. Der Chefdramaturg der Volksbühne Thomas Martin, der Publizist Frank Raddatz (Lettre International) und der Philosoph Marcus Steinweg (Universität der Künste) gehen der Frage nach,... weiterlesen

Über Liebe sprechen
Di 24.02
20:00
Lesung und Gespräch - Buchpremiere

Michael Wildenhain „Das Lächeln der Alligatoren“

Hubert Winkels im Gespräch mit dem Autor

Sylt im Sommer. Gemeinsam mit seiner Mutter verbringt der knapp 15-jährige Matthias seine Ferien auf der Nordseeinsel. Dazu gedacht, den jüngeren Bruder Carsten zu besuchen, der in einem Heim lebt und mit niemandem spricht, nimmt der Urlaub eine unerwartete Wendung:... weiterlesen

Michael Wildenhain „Das Lächeln der Alligatoren“
Mi 25.02
20:00
Lesung und Gespräch

Lutz Seiler „Kruso“

Sebastian Kleinschmidt im Gespräch mit dem Autor

Lutz Seiler nutzt die Inselperspektive Hiddensees, um das in die Jahre gekommene Genre des Wende-Romans zu bereichern – ein auffälliges Romandebüt, dem man die sprachliche Artistik anmerkt, die der Autor in seiner Lyrik über Jahre hinweg entwickelt hat. Kruso, so... weiterlesen

Do 26.02
20:00
Buchvorstellung und Gespräch

Ellen Marx (1921–2008) wurde in Berlin geboren, wuchs in der Oranienburger Straße am Monbijouplatz auf. Ihre Eltern, Isidor und Gertrud Pinkus, waren liberale Juden, gebildet und demokratisch. Mit ihrer jüdischen Pfadfindergruppe verlässt Ellen 1939 Deutschland und findet in Buenos Aires... weiterlesen

Suche nach Nora. Ein jüdisches Leben im Schatten von Holocaust und Militärdiktatur