Lade Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

August 2014
So 03.08
14:00
(Ausser Haus!)

„Friedenau war gut für Spaziergänge“, heißt es bei Uwe Johnson. Mit dessen Einzug in die Niedstraße 14 im Jahr 1959 begann der Aufstieg des Viertels zum Hauptquartier der jungen deutschen Literaturszene. Johnson persönlich regte Günter Grass zum Hauskauf an und... weiterlesen

Veranstaltungsort: wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Friedenauer Nachbarschaften. Johnson, Frisch, Grass & Co
Mo 04.08
20:00
Buchvorstellung und Gespräch

Uwe Johnson schrieb viele tausend Briefe, pflegte seine Brieffreundschaften über viele Jahre. Er behielt Durchschläge von fast jedem Brief, den er schrieb. Wer seine Briefe liest, gewinnt einen Einblick in das literarische und intellektuelle Leben Deutschlands zwischen 1960 und 1980.... weiterlesen

„Sincerely yours“: Uwe Johnsons Briefe und Briefwechsel
Di 05.08
20:00
Diskussion

Uwe Johnson war nicht nur Schriftsteller, sondern er verfasste schon als junger Absolvent Gutachten für Verlage. Noch als bekannter Autor war er als Lektor, Herausgeber und Übersetzer tätig. Auch für „den dekorativen Bereich“ von Büchern hatte er etwas übrig und... weiterlesen

„Ich bitte den Verleger zu überdenken“: Uwe Johnson als Lektor und Rezensent
Mi 06.08
20:00
Lesung und Gespräch

Uwe Johnson wuchs in Mecklenburg auf, studierte in Leipzig und lebte viele Jahre im geteilten Berlin. Er wohnte zwei Jahre in New York, die letzten Jahre seines Lebens verbrachte er in England. Geschichten, die Menschen erfahren, spielen an Orten, an... weiterlesen

„Es ist eine Täuschung, und fühlt sich an wie Heimat“: Uwe Johnsons Orte
Do 07.08
20:00
Diskussion

Im Februar 1969 strahlte das Dritte Programm den Dokumentarfilm „Summer in the City“ von Christian Schwarzwald und Robert Leacock aus, für den Uwe Johnson den Text schrieb und als Sprecher aus dem Off wirkte. Der Film wurde etwa ein Jahr... weiterlesen

„Summer in the City“ (1969): Johnsons Text im Medium Film
Fr 08.08
20:00
Lesung und Gespräch

In einem seiner Aufsätze legte Uwe Johnson unterschiedliche Kriterien für die Prüfung eines Romans fest: inhaltliche, gesellschaftliche, formale und nicht zuletzt ökonomische. Die Bedingungen, unter denen Johnsons Romane entstanden und die zu solchen Überlegungen geführt haben, sind heute nicht mehr... weiterlesen

„Wozu taugt der Roman?“: Uwe Johnson aus der Sicht zeitgenössischer Autoreninnen und Autoren

Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten.