Lade Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Programm

November 2013
So. 03.11
11:00
Lesungen und Gespräche - Matinee
(Ausser Haus!)

BERLINER MANUSKRIPTE 2013

Mit den Preisträgerinnen und Preisträgern des Berliner Literaturstipendiums 2013
Verena Auffermann, Gregor Dotzauer und Dieter Stolz im Gespräch mit den Autorinnen und Autoren

Eine der besten Autorenförderungen: das Berliner Literaturstipendium. Und eine der schönsten Möglichkeiten, in die aktuelle Berliner Literaturszene einzutauchen: der Besuch der Matinee „Berliner Manuskripte“ im Spiegelfoyer des Berliner Ensembles mit kurzen Lesungen der diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger, kompetenten Gesprächen mit... weiterlesen

Veranstaltungsort: Berliner Ensemble
Di. 05.11
20:00
Lesung und Gespräch

David Albahari „Kontrollpunkt“ und „Mutterland“

Sigrid Löffler im Gespräch mit dem Autor
Es liest: Meike Schlüter

Im 2002 auf Deutsch erschienenen Roman „Mutterland“ entfaltet Albahari neben der Geschichte seines im kanadischen Exil lebenden Ich-Erzählers, der wiederum an der Lebensgeschichte seiner Familie arbeitet, ein Panorama europäischer Geschichte des 20. Jahrhunderts. Von der Sinnlosigkeit des Krieges und der... weiterlesen

Mi. 06.11
20:00
Lesung und Gespräch

Sabine Peters „Narrengarten“

Kerstin Hensel im Gespräch mit der Autorin

In ihrem neuen Buch ergründet Sabine Peters die Befindlichkeiten ihrer rund 28 Figuren, die verschiedenen Hamburger Milieus entstammen. Die Erzählweise erinnert an short cuts: jedes Kapitel hat eine Hauptfigur, alle Figuren haben auch miteinander zu tun. Ein vielstimmiger Chor entsteht,... weiterlesen

Do. 07.11
20:00
Lesung und Gespräch

Wie nah psychische und physische Verspannungen beieinander liegen, zeigt sich am Arbeitsplatz der Physiotherapeutin Elsa Gundlach, der Protagonistin in Brigitte Kronauers neuem Roman. Hier werden nicht nur Schmerzen gelindert oder gelöst, es werden Strudel persönlichster Lebensgeschichten und Traumwelten freigesetzt, die... weiterlesen

Do. 14.11
20:00
Gespräch mit Werkpräsentation

Charlotte Salomon – „Leben? Oder Theater?“

Mit Astrid Schmetterling (Kunsthistorikerin) und Christine Fischer-Defoy (Autorin und Filmemacherin)
Moderation: Christina von Braun

Comicstrip oder musikalisches Drehbuch für den eigenen Lebensfilm? Mit mehr als 1000 Gouachen komponierte Charlotte Salomon unter dem Projekttitel „Leben? Oder Theater?“ ein dreifarbiges Stück Kulturgeschichte, das weit über autobiografische Begrenzungen hinausreicht. Sie integrierte Texte in die Bilder, ließ parallele... weiterlesen

Di. 19.11
20:00
Lesung und Gespräch

Marion Poschmann „Die Sonnenposition“

Erhard Schütz im Gespräch mit der Autorin

Marion Poschmann wird sowohl als Romanautorin wie Lyrikerin hoch gelobt. Zu Recht: Ihr neuer Roman „Die Sonnenposition“ stellt in mal tragischen, mal komischen Episoden, in poetisch dichter Sprache und raffinierten Motivverkettungen dar, wie der dickliche Altfried Janich, junger Psychiater aus... weiterlesen

Mi. 20.11
20:00
Gespräch mit Lesungen

Das literarische Trio. Mit Eugen Ruge

Jörg Magenau und Frauke Meyer-Gosau im Gespräch mit Eugen Ruge

Zwei Kritiker laden einen prominenten Gast ins Literaturforum ein, um mit ihm über neu erschienene Romane und Erzählungen zu diskutieren und ihn über seine Lese-Erlebnisse zu befragen. Darüber hinaus geben die Gesprächspartner kurze Empfehlungen zu den aufregendsten Büchern aus der... weiterlesen

Das literarische Trio. Mit Eugen Ruge
Di. 26.11
20:00
Lesung und Gespräch

Andreas Schäfer „Gesichter“

Moderation: Wiebke Porombka

Familienurlaub auf einer griechischen Insel. Auf der Rückreise wird der Neurologe Gabor Lorenz am Hafen von Patras Zeuge, wie ein junger Mann auf einen Lastwagen springt, um unbemerkt auf die Fähre zu gelangen, mit der auch Lorenz und seine Familie... weiterlesen

Mi. 27.11
20:00
Lesung und Gespräch

Olga Benario – Luiz Carlos Prestes „Die Unbeugsamen. Briefwechsel aus Gefängnis und KZ“, hg. v. Robert Cohen

Mit Ute Kaiser (Lesung) und dem Herausgeber (Einführung, Lesung und Publikumsgespräch)

Die Komintern-Agentin Olga Benario und Luiz Carlos Prestes, der Anführer des Aufstandes gegen die brasilianische Regierung Vargas, führten eine dramatische Liebe im krisenhaften 20. Jahrhundert. Mitte der 1930er Jahre scheiterte der von ihnen vorbereitete Putsch in Brasilien. Prestes wurde inhaftiert... weiterlesen

Do. 28.11
20:00
Buchvorstellung und Gespräch

„Schreien hilft Dir nicht…“

Wolfgang Benz im Gespräch mit Harald Beer

Als Harald Beer im Jahre 1946 einer ihm unbekannten Frau den Weg über die "grüne Grenze" in die britische Zone zeigt, wird der Achtzehnjährige wegen „Schleusertätigkeit“ verhaftet, dem NKWD übergeben und vom sowjetischen Militärtribunal zu fünf Jahren Lagerhaft verurteilt. Im... weiterlesen