Programm

Juni 2013
Di. 04.06
20:00
Lesung und Gespräch

In seinem neuen Erzählungsband „Vor der Zeit“ wendet sich Christoph Hein, sonst eher als Chronist der jüngsten Vergangenheit und der unmittelbaren Gegenwart bekannt, den griechischen Mythen und Göttern zu. Es bedarf nur kleiner Korrekturen und die Taten von Göttern und... weiterlesen

Mi. 12.06
20:00
Gespräch mit Lesungen

Das literarische Trio. Mit Maren Kroymann

Jörg Magenau und Frauke Meyer-Gosau im Gespräch mit Maren Kroymann

Zwei Kritiker laden einen prominenten Gast ins Literaturforum ein, um mit ihm über neu erschienene Romane und Erzählungen zu diskutieren und ihn über seine Lese-Erlebnisse zu befragen. Darüber hinaus geben die Gesprächspartner kurze Empfehlungen zu den aufregendsten Büchern aus der... weiterlesen

Muttersprache – Vätersprache. Zur Poetik und Wahrnehmung des Werkes von Gertrud Kolmar

Mit Barbara Breysach (Warmisch-Masurische Universität Olsztyn), Friederike Heimann (Hamburg) und Mireille Tabah (Université Libre de Bruxelles) Moderation: Marion Brandt (Universität Gdańsk).
Ausgewählte Gedichte von Gertrud Kolmar liest: Bea Ehlers-Kerbekian

Die deutsch-jüdische Schriftstellerin Gertrud Kolmar, von der zu Lebzeiten relativ wenig publiziert wurde, gilt heute als eine der bedeutendsten Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts. Dennoch sind viele Fragen unbeantwortet, beispielsweise: Welche Stellung nahm die Sprache der ‚Väter’ ein und welche Rolle... weiterlesen

So. 16.06
20:00
(Ausser Haus!)

Thomas Brasch „Die nennen das Schrei“. Gesammelte Gedichte, hg. von Martina Hanf und Kristin Schulz

Einführung durch die Herausgeberinnen
Aus den „Gesammelten Gedichten“ lesen: Katharina Thalbach und Martin Wuttke

Vom Widmungs- und Gelegenheitsgedicht über Ballade und Stückcollage zum Lied und Fototext: Der neue Band präsentiert das reiche lyrische Werk des Dichters Thomas Brasch – von den Anfängen in den 1960er Jahren bis zu seinem Tod im Jahr 2001 –... weiterlesen

Veranstaltungsort: Berliner Ensemble