Lade Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Programm

Juni 2012

70 Jahre Wannsee-Konferenz. Zur öffentlichen Wahrnehmung und künstlerischen Auseinandersetzung mit der Wannsee-Konferenz

Wolfgang Benz im Gespräch mit Lore Kleiber, Kurt Pätzold, Gerhard Schoenberner, Christian Tietz

In der Villa am Großen Wannsee 56-58 trafen sich vor 70 Jahren hohe NS-Funktionäre, um über die Ausführung des Judenmords zu beraten. Die Rezeption dieses Ereignisses, das unter dem Schlagwort Wannsee-Konferenz bekannt wurde, hat längst ihre eigene Geschichte. Über die... weiterlesen

Do. 14.06
20:00
Lesung und Gespräch - Buchpremiere

„Im Schnittpunkt der Zeiten. Autoren schreiben über Autoren“, hg. v. Hans-Christian Oeser u. a.

Der Herausgeber im Gespräch mit Renate Ahrens, Thomas B. Schumann und Christina Viragh

Das PEN-Zentrum deutschsprachiger Autoren im Ausland (vormals Deutscher PEN-Club im Exil) stellt seine neu herausgegebene Anthologie vor. Die Liste verstorbener Mitglieder des Zentrums, von Bertolt Brecht bis Carl Zuckmayer, von Walter Benjamin bis Arnold Zweig, umfasst mehr als 360 Schriftsteller,... weiterlesen

Fr. 15.06
20:00
Lesung und Gespräch

Giwi Margwelaschwili „Das Lese-Liebeseheglück“

Moderation: Ralph Schock (Mitherausgeber)

Durch eine Expedition in die nassau-saarbrückische Fürstenzeit soll die Revolution von 1789 hinausgezögert werden, denn die historische Umwälzung bringt auch großes Leid und Not über die Menschen. Giwi Margwelaschwili hat einen ebenso ungewöhnlichen wie unterhaltsamen Roman entworfen, dessen Dialoge philosophische... weiterlesen

Mo. 18.06
20:00
Lesung und Gespräch

Bernhard Kegel „Ein tiefer Fall“

Moderation: Joachim Scholl

Zerborstende Aquarien und zwei Tote: Und das alles im Labor eines berühmten Evolutionswissenschaftlers, der den Zorn seiner Kollegen auf sich gezogen hat. Bernhard Kegel ist ein handfester und klug geschriebener Wissenschaftskrimi geglückt. Er wirft Fragen nach einer Wissenschaftsethik auf, die... weiterlesen

Di. 19.06
20:00
Lesung und Gespräch

Felicitas Hoppe „Hoppe“

Erhard Schütz im Gespräch mit der Autorin

Felicitas Hoppe, laut Wikipedia in Hameln geboren und aufgewachsen, laut „Hoppe“ aber in Kanada, ist eine ebenso kluge wie fabulierfreudige, eine der anregendsten unter den gegenwärtigen Autorinnen. Nach Abenteuerreisen, Rittern und gewappneten Jungfrauen hat sie in „Hoppe“ jetzt sich selbst,... weiterlesen

Mi. 20.06
20:00
Gespräch mit Lesungen

Das literarische Trio. Mit Sibylle Lewitscharoff

Jörg Magenau und Frauke Meyer-Gosau im Gespräch mit Sibylle Lewitscharoff

Zwei Kritiker laden einen prominenten Gast ins Literaturforum ein, um mit ihm über neu erschienene Romane und Erzählungen zu diskutieren und ihn über seine Lese-Erlebnisse zu befragen. Darüber hinaus geben die Gesprächspartner kurze Empfehlungen zu den aufregendsten Büchern aus der... weiterlesen

Mi. 27.06
20:00
Lesung und Gespräch

Stefan Schütz „Beelzebub“

Es liest: Hermann Beyer
Moderation: Jürgen Verdofsky

Satan, Luzifer, Beelzebub – so weit ist es mit der Gesellschaft gekommen, dass der Held dieses Romanquintetts in die Weite, bis in die Mongolei, und in die Tiefe, zu Beelzebuben und Teufelinnen, ausweichen muss auf seiner phantastischen Suche nach Erkenntnis... weiterlesen

Ab 15:30 Uhr werden kostenlose Führungen durch die Brecht-Weigel-Gedenkstätte und über den Dorotheenstädtischen Friedhof sowie Gespräche über das Brecht-Archiv angeboten Um 15:30 Uhr wird Karlheinz Munds Film über Elisabeth Hauptmann „Die Mitarbeiterin“ (1972, 58 Min.) gezeigt, mit einleitenden Worten des... weiterlesen