Programm

Februar 2009

IV. „Die Korrektur der Korrektur?“

mit ARMIN PETRAS und WOLFGANG ENGLER
HOLGER TESCHKE / HARALD MÜLLER

ARMIN PETRAS, Jahrgang 1964, Regisseur, Autor, Inszenierungen in Frankfurt/Oder, Chemnitz, Leipzig, Kassel, Frankfurt/Main, Hamburg, seit 2006 Intendant des Maxim-Gorki-Theaters in Berlin, dort u.a. Korrektur (2008) WOLFGANG ENGLER, Jahrgang 1952, Philosoph und Autor, seit 2005 Rektor der Schauspielschule “Ernst Busch” in... weiterlesen

V. „Die Mühen des Mythos“

mit FRANK CASTORF und THEODOROS TERZOPOULOS
FRANK RADDATZ / HARALD MÜLLER

FRANK CASTORF, Jahrgang 1951, Regisseur, seit 1992 Intendant der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin, neben Schleef und Marthaler wirkungsmächtigster Schauspielregisseur der vergangenen zwanzig Jahre im deutschsprachigen Theater, zuletzt Maßnahme/Mauser (2008) THEODOROS TERZOPOULOS, Jahrgang 1947, Regisseur und Schauspieler, Leiter des Attis... weiterlesen

Mi. 18.02
20:00
Diskussion

„Biographie versus Werk“

Mit BERND-RAINER BARTH, RALPH KLEIN, ANNETTE LEO, DIETER SCHLENSTEDT
Moderation JÖRG SUNDERMEIER

„Endlich einer aus dem Osten!“ titelte die FAZ im Juni. Anlass war ein Artikel von Werner Liersch, demzufolge Erwin Strittmatter im 2. Weltkrieg zu einer Einheit gehörte, die der SS zugeordnet und an mehreren Massakern beteiligt war. Hat Strittmatter seine... weiterlesen

Das Buch führt in eine der Schlüsselperioden des 20. Jahrhunderts: in die Zeit der antikolonialen Befreiungsbewegungen, der atomaren Konfrontationen zwischen Ost und West während der “Kubakrise”. In den Zwischenräumen dieser Brüche und Umbrüche entwickelte sich die kubanische Revolution des Charismatikers... weiterlesen