Lade Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Programm

Dezember 2008
Do. 04.12
20:00
Lesung und Gespräch

„Die Unsichtbaren Städte Berlin“ IV

KATJA LANGE MÜLLER im Gespräch mit EMINE SEVGI ÖZDAMAR
Ein Projekt von NADJA GRASSELLI

Den Abschlussabend der Veranstaltungsreihe bestreiten die aus der Türkei stammende Emine Sevgi Özdamar und die in Lichtenberg geborene Katja Lange-Müller. Beide Autorinnen sind beim selben Verlag und seit langer Zeit befreundet. Die Schriftstellerinnen werden aus ihren Büchern lesen und sich... weiterlesen

Fr. 05.12
20:00
Literatur im Gespräch

„Kritische Robert-Walser-Ausgabe (KWA)“

Mit WOLFRAM GRODDECK, BARBARA V. REIBNITZ (Hrsg.) und DORIS KERN

“Ich bin der geborene Verkäufer: galant, hurtig, höflich, schnell, kurzangebunden, raschentschlossen, rechnerisch, aufmerksam, ehrlich und doch nicht so dumm ehrlich, wie ich vielleicht aussehe…” Mit der kritischen Edition von Geschwister Tanner beginnt die neue Werkausgabe des Schweizer Autors Robert Walser... weiterlesen

Fr. 05.12
20:00
Gespräch und Film

„Fritz Marquardt- Theatermacher“

Mit Regine Kühn und Eduard Schreiber

Anschließend Gespräch mit FRITZ MARQUARDT Das Anarchistische scheint, neben dem Beharren auf Individualität ein aus Erfahrung gewonnenes Lebenselement bei Marquardt zu sein. Spätestens seit Heiner Müllers Autobiographie Krieg ohne Schlacht von Legenden umrankt, von einigen noch als Theaterregisseur unter Besson... weiterlesen

Mo. 08.12
20:00
Lesung und Gespräch

INGO SCHULZE erzählt die Geschichte von Adam und Eva vor dem Hintergrund der Grenzöffnung in Ungarn im Spätsommer 1989. Für einen Moment haben Adam und Evelyn eine Wahlmöglichkeit: Sie können relativ leicht von Ungarn aus in den Westen oder zurück in... weiterlesen

Di. 09.12
20:00
Szenische Lesung

Yoko Tawada „Das nackte Auge“

Regie Saburo Shimada
Mit Kei Ichikawa, Kana Torino, Franziska Piesche und einem Musiker

Ein Mädchen aus Vietnam kommt, ohne es zu wollen, von Ost- nach Westdeutschland, will zurück, fährt, vielleicht im Traum, in die falsche Richtung, landet in Paris – und flüchtet ins Kino. Sie lebt dort viele Jahre, ohne Visum, bei verschiedenen... weiterlesen

„1968 im Horizont jüngerer Autoren. Anhaltende Faszination?“

Mit Kathrin Röggla und Ulrich Peltzer
Moderation: Christian Hippe

Einmal mehr drängte 2008 die „68er-Generation“ in den Fokus öffentlicher           Aufmerksamkeit. Vor allem auch zu Ungunsten jüngerer Autoren. Lähmt diese     Überpräsenz zugleich das Interesse der Jüngeren an den literarischen Werken,   ästhetischen Diskursen und der gesellschaftlichen Revolte der „Achtundsechziger“? Wo finden... weiterlesen

Mi. 17.12
20:00
Lesung und Gespräch

Zum 70. Todestag des Schweizer Autors Friedrich Glauser erinnern der Schriftsteller Frank Göhre und der Kritiker und profunde Kenner der Kriminalliteratur  Thomas Wörtche an den Begründer des modernen, deutschsprachigen Kriminalromans. Die fünf Romane um den Wachtmeister Studer, der 1936 seinen... weiterlesen

„Zum 50. Todestag von Lion Feuchtwanger“

Mit MANFRED FLÜGGE und WILHELM VON STERNBURG
Moderation SONJA HILZINGER

Die Biographen Wilhelm von Sternburg und Manfred Flügge gehen im Gespräch den wichtigsten Stationen von Leben und Werk Lion Feuchtwangers nach und diskutieren dessen aktuelle Bedeutung. Manfred Flügge stellt dabei auch seine neue Biographie von Marta Feuchtwanger vor, der Frau,... weiterlesen