Lade Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Programm

Oktober 2007
Di. 02.10
20:00
Musikalisches Programm

Duoprogramm

Mit Barbara Thalheim (voc., git.) und Jean Pacalet (acc.)

Barbara Thalheim und der französische Komponist und Akkordeonist Jean Pacalet arbeiten seit 1994 zusammen. Komplettiert durch neue Songs, sowie ältere, immer mal wieder ins Programm aufgenommene, verändert sich ihr aktuelles Programm laufend. Das Repertoire der beiden umfasst in der Zwischenzeit... weiterlesen

Do. 04.10
20:00
Buchpräsentation, Lesung und Gespräch

Hannah Arendt legte Anfang der 1950er Jahre ein Adressbuch an, das sie vermutlich bis zu ihrem Tod benutzte. Es enthält neben den Anschriften von Freunden und Kollegen in den USA auch viele Adressen von Menschen in Deutschland, Frankreich und Israel,... weiterlesen

Mi. 10.10
20:00
Buchvorstellung und Gespräch

Der emeritierte Politologe Krippendorff definiert "Shakespeares Komödien" als "Spiele aus dem Reich der Freiheit, als Antizipationen einer demokratisch strukturierten Solidargemeinschaft, als "phantasiegeleitete Zukunftsentwürfe" eines harmonischen Mit- statt Gegeneinanders der Menschen. Er sieht in ihnen "Versuchsanordnungen" einer éducation sentimentale vornehmlich für... weiterlesen

Do. 11.10
20:00
Buchvorstellung und Gespräch

Zilahy präsentiert literarische Essays über Deutschland und die Deutschen, geschrieben für die Frankfurter Allgemeine Zeitung, die Süddeutsche Zeitung, die Literarische Welt und den Tagesspiegel. 1970 in Budapest geboren, zählt er zu den wichtigsten ungarischen Autoren seiner Generation. Sein in zahlreiche... weiterlesen

Politik, Kultur und Persönlichkeit

Paul Werner Wagner im Gespräch mit Peter Merseburger

Der Fernsehjournalist, Dokumentarfilmer und Publizist Peter Merseburger, Jahrgang 1928, hat einen wichtigen Beitrag für die politische Kultur Deutschlands geleistet. Er war Leiter der TV-Sendung „Panorama“ (1967-74), NDR-Chefredakteur (1968-77), Amerika-Korrespondent (1978-82), DDR-Korrespondent (1982-87) und London-Korrespondent (1987-91). Mit seinen Biografien über Kurt... weiterlesen

Mi. 24.10
20:00
Buchvorstellung

In ihrem neuen Roman Nachrichten aus dem Garten Eden lässt die Autorin einen Bauern, Jahrgang 45, zu Wort kommen. Humorvoll, in Umgangssprache, in die Mansfelder Dialekt einfließt, erzählt Friedrich Luther einem aus dem fernen Australien zurückkehrenden Kindheitsfreund, wie der Vater... weiterlesen

Mi. 31.10
20:00
Theaterspiel

Bertolt Brecht „Flüchtlingsgespräche“

Mit Roswitha Dost (Kalle) und Bernd Rumpf (Ziffel)
Regie: Bernd Rumpf

Don Quijote und Sancho Pansa, Pat und Patachon, Ziffel und Kalle aus den „Flüchtlingsgesprächen“ – Ritter von der traurigen Gestalt, liebenswerte Spinner, Gestrandete an den Küsten der Gesellschaft, Geistes- und Seelenverwandte allesamt. Der Intellektuelle und der Arbeiter, aus ihrem Land... weiterlesen