Lade Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Programm

Mai 2007
Mi. 02.05
20:00
Lesung und Gespräch

„Schreiben gegen Zensur und Repression: Die gefährliche Verletzung öffentlicher Tabus“

Mit Danniela Dahn und Amir Valle (Cuba/Berlin)
Moderation: Karin Clark (Köln)

Mit ständig differenzierteren Mitteln bekämpfen in vielen Ländern der Welt staatliche Organe und konkurrierende Interessengruppen wie Drogenkartelle und mafiöse Strukturen oppositionelle Meinungen. Wer dennoch frei und nach eigener Wahl mißliebige Themen behandelt, soll mittels Zensur, einer Vielzahl von Strafgesetzen oder... weiterlesen

Mi. 09.05
20:00
Lesung und Gespräch

Werner Bräunig „Rummelplatz“

Angela Drescher (Herausgeberin) im Gespräch mit Michael Opitz
Horst Hiemer liest aus „Rummelplatz“

„Ein Buch wie dieses von Werner Bräunig hätte, wenn es nur erschienen wäre, Aufsehen erregt, es wäre in mancher Hinsicht als beispiellos empfunden worden“, schreibt Christa Wolf im Vorwort des nun erstmals im Aufbau Verlag erschienenen Romans „Rummelplatz“. Die Veröffentlichung... weiterlesen

Die Tätigkeit des Continuity umfasst das Festhalten der verschiedenen künstlerischen und technischen Einzelkomponenten während einer Filmproduktion. Eine chronologisch erzählte Filmhandlung wird nicht chronologisch gedreht. Aufgabe des Continuity während der Dreharbeiten ist es, auf die logische Kontinuität zu achten. Schwerpunkte: Dialogüberwachung... weiterlesen

„Visionen in der Politik“

Paul Werner Wagner im Gespräch mit Egon Bahr

Egon Bahr, Jahrgang 1922, war als Vordenker und Stratege wie kaum ein anderer Politiker an der Beendigung des Kalten Krieges beteiligt. Er formulierte 1963 „Wandel durch Annäherung“ als Zielsetzung bundesdeutscher Außenpolitik. Der enge Weggefährte von Willy Brandt gilt als Architekt... weiterlesen

Di. 22.05
20:00
Szenische Lesung

Martin Mosebach „Rotkäppchen und der Wolf“

Mit Martin Mosebach, Hans Hollmann und Andrea Reuter

„Rotkäppchen und der Wolf“ gehört zum berüchtigten Genre der „unaufführbaren Stücke“. Im Werk Mosebachs, der vor allem Erzähler ist, hat Rotkäppchen, ein Versdrama von 200 Seiten, kein Pendant, aber auch darüber hinaus dürfte es schwer sein, diesem Stück seinen genauen... weiterlesen