

Fr. 03.10.2008 - Sa. 04.10.2008
„Stadt als Heimat. Das Beispiel Berlin - gesehen vor dem Horizont des Stadt- und Heimat-Denkens von Ernst Bloch“
Der Philosoph Ernst Bloch hat sich verschiedentlich und prononciert zur Stadt Berlin geäußert: eine Stadt im andauernden Werden, Konstruktionen im Hohlraum …
Verschiedene Autoren, seien es Zeitgenossen von Ernst Bloch wie Walter Benjamin, Bertolt Brecht, Franz Hessel, Siegfried Kracauer oder auch Nachgeborene, schufen ihrerseits eine Art literarisch-philosophischer Topologie der Stadt und des Raums. Diese Literatur des Stadt-Raums und der Urbanität gilt es zu erinnern, zu würdigen und in den weiten Horizont von Ernst Blochs Denken zu stellen.
Sa 04.10., 9.30-13.30 Uhr SYMPOSION UND DISKUSSION „Ernst Bloch in Kontexten“ Mit JOACHIM LUCCHESI, ROGER BEHRENS, DIMITRIS KARYDAS, HERMANN PFÜTZE Moderation JAN ROBERT BLOCH 14.30 – 18.30 Uhr INPUTS UND DISPUTATION „Raum, Heimat, Utopie“ Mit YVONNE THORHAUER, SILVIA MAZZINI, MAREIKE LAYER, WOLFGANG HOFKIRCHNER Moderation FRANCESCA VIDAL 20 Uhr VORTRAG UND LESUNG MANFRED FLÜGGE „Paris – Heimat der Fremden. […]
[...] »