
Feuilletons, Reportagen und Romane boten den Zeitgenossen in der Weimarer Republik einzigartige, lebendige Bilder Berlins. Für uns heute verblüffende Wiederentdeckungen! In vier Stationen (05./12./19. und 26.07.) geht es mit ihnen durch die Stadt: Am 5. Juli starten wir am Kurfürstendamm. […]
[...] »Eine wichtige Station in der Neubewertung des Autors ist die „Hofmeister“-Bearbeitung (1949/50) von Brecht, der sich bereits während seiner Exilzeit intensiver mit Lenz beschäftigt hat. Mit seiner Aufführung in Berlin lieferte Brecht einen Beitrag zur damaligen Schul- und Bildungsreform, die […]
[...] »Mit der 2015 veröffentlichten Lenz-Biografie von Herbert Kraft liegt nach Sigrid Damms einfühlsamem Lenz-Porträt „Vögel, die verkünden Land“ (1985) eine umfangreiche wissenschaftliche Arbeit vor, die eine Summe der bisherigen Forschungen zu Autor und Werk zieht. Die Gesprächsrunde versammelt ausgewiesene Lenzforscher, […]
[...] »Feuilletons, Reportagen und Romane boten den Zeitgenossen in der Weimarer Republik einzigartige, lebendige Bilder Berlins. Für uns heute verblüffende Wiederentdeckungen! In vier Stationen (05./12./19. und 26.07.) geht es mit ihnen durch die Stadt: Am 19. Juli folgen wir der Friedrichstraße […]
[...] »Feuilletons, Reportagen und Romane boten den Zeitgenossen in der Weimarer Republik einzigartige, lebendige Bilder Berlins. Für uns heute verblüffende Wiederentdeckungen! In vier Stationen (05./12./19. und 26.07.) geht es mit ihnen durch die Stadt: Am 26. Juli kommen wir zum Alexanderplatz. […]
[...] »