
David Wagner, dessen autobiografisches Buch „Leben“ im Frühjahr den Preis der Leipziger Buchmesse erhielt, ist ein ebenso leidenschaftlicher wie hellsichtiger Berliner Spaziergänger. Sein „Mauer Park“ überprüft die um 2000 besuchten Orte seiner inzwischen legendären Berlin-Feuilletons in der aktuellen Gegenwart. Zwischen […]
[...] »PROGRAMM 10:00 Uhr: Begrüßung 10:15 Uhr: Christian Jäger (Berlin): Last exit: aesthetics. Von „Sünden der Faulheit“ bis „Angefangen wird mittendrin“ 11:00 Uhr: Christoph Jürgensen (Wuppertal): Inszenierung von Autorschaft bei Ulrich Peltzer Mittagspause 14:00 Uhr: Jeanine Tuschling (Weimar): Nonlineare Erzählverfahren und […]
[...] »Mit „Der große Plan“ legt der Historiker Stefan Wolle den letzten Band seiner dreiteiligen Geschichte der DDR vor. Anhand von zahlreichen Zeitdokumenten, Alltagszeugnissen und Quellen macht er den Facettenreichtum einer Gesellschaft sichtbar, die sonst vorwiegend von ihrem Zusammenbruch her interpretiert […]
[...] »Biografien sind meist retrospektive Lebensbeschreibungen einer Person. Doch welche Besonderheiten, Probleme oder auch Vorzüge ergeben sich, wenn die zeitliche Distanz fehlt und die Protagonistin der jeweiligen Biografie noch lebt? Diese Fragen stellten sich der Autorin und Literaturkritikerin Bernadette Conrad anlässlich […]
[...] »