
Aus der Ausstellung „España en el corazón“ (Februar/März 2008) hervorgegangen, widmet sich der Band erstmals anhand von Kunst, Musik, Film und Literatur der Rezeption des Spanischen Bürgerkrieges und den Strategien und Mechanismen der Erinnerungsbildung in der DDR. Dabei entsteht ein Spannungsfeld […]
[...] »Geheimbünde (Logen) wurden gegründet, um Ideen der Aufklärung, um revolutionäre und politische Ideen zu befördern. Hier fanden Revolutionäre ihre Rekrutierungsräume, ihre Vorbereitungsateliers und manchmal auch ihre legale Deckung. So stellt sich der Illuminatenorden als ein Geheimlabor der Moderne dar, in […]
[...] »Ist es möglich, literarisches Leben und Kulturpolitik der DDR lexikalisch zu umfassen wie ein herkömmliches Wörterbuch? Über die grundsätzliche Bedeutung von Nachschlagewerken – vor allem im Zeitalter digitaler Medien – und über die Katalogisierung der gesamten Geschichte der DDR-Literatur diskutieren die Herausgeber des […]
[...] »Volker H. Altwasser erzählt die unwahrscheinliche und doch wahre Geschichte eines SS-Richters, dessen Auftrag es war, die Korruption in den Konzentrationslagern zu bekämpfen – Nora Bossong von einem deutschen Diplomaten in Mailand, der Verfolgten des faschistischen Regimes half: aus eigennützigen […]
[...] »