
Gezeigt wird eine spannende Collage aus Lesung, szenischer Darbietung und kleineren musikalischen Einlagen. Die Schauspieler spielen die valentinesken Kellnerfiguren Franz und Karl eines bankrotten Vorstadttheatergasthauses mit beißendem Sarkasmus, Witz und Herz. Alles wird von ihnen erwartet und nichts wird ihnen […]
[...] »Das Motto liefert ein Gedicht des späten Brecht über das Lesen von Büchern und Beeren: Glückliche Begegnung. Das Literaturforum im Brecht-Haus, das Bertolt-Brecht-Archiv, die Brecht-Weigel-Gedenkstätte und das Kellerrestaurant laden erneut gemeinsam ins Brecht-Haus ein. Ab 16 Uhr werden Sonderführungen durch […]
[...] »Lyrik und Essayistik sind jene Gattungen in der polnischen Literatur, die am deutlichsten ihre eigene Stimme entwickelt haben, in Gedichten und Essays fanden die Erfahrungen des 20. Jahrhunderts ihren besonderen polnischen und zugleich universellen Ausdruck. Ein Meister beider Gattungen ist […]
[...] »Walter Benjamin war nicht nur Wissenschaftler und Kritiker, sondern seine Prosaarbeiten Einbahnstraße, Berliner Chronik und Berliner Kindheit um 1900 sind von einzigartiger Schönheit. Besonders an diesen Texten zeigt sich, was Hannah Arendt an Benjamin beeindruckte: “dass er dichterisch dachte”. Auch […]
[...] »