
Eine lakonische Komödie über den westdeutschen Studenten Hans Odefey, der im rauen Neukölln leben und sich zu wehren lernt. JOHANNES GROSCHUPF liefert das eindrückliche und höchst präzise Porträt eines berüchtigten Stadtteils, er lässt seinen Helden mit großer Naivität durch diese raue Welt […]
[...] »Dichten, Forschen, Reisen – Adelbert von Chamisso führte ein Leben ohne Kompromisse. Die Weltliteratur verdankt ihm einen der besten Reisebeschreibungen des 19. Jahrhunderts und die Botanik eine der umfangreichsten Pflanzensammlungen aus dem Pazifik. BEATRIX LANGNER hat eine eindrucksvolle Biographie vorgelegt, die dazu […]
[...] »Der amerikanische Schriftsteller Herman Melville ist vielen Lesern vor allem durch seinen Roman Moby Dickbekannt geworden, um den vor einigen Jahren auch eine öffentlich geführte Übersetzungsdebatte entbrannt ist. Dass Melville neben seinen umfangreichen Romanen auch eine Reihe vorzüglicher Erzählungen geschrieben hat, […]
[...] »Seit mehr als zehn Jahren arbeitet das Theaterprojekt aufBruch kontinuierlich in der Justizvollzugsanstalt Tegel. Regisseur Peter Atanassow und Produktionsleiterin Sibylle Arndt zeigen Ausschnitte aus Inszenierungen, erzählen von ihren aktuellen Projekten Hannibal und Wolokolamsker Chaussee, vom Drinnen und Draußen und der Vermittlung, und davon, […]
[...] »BERNHARD BAYERLEIN rekonstruiert Stalins wahnwitzige Doppelstrategie: willkürliche Neuaufteilung der Welt mit dem verbrecherischen Hitlerregime und Instrumentalisierung der kommunistischen Parteien für seine Ziele. Bisher in Deutschland unbekannte Dokumente aus russischen und schweizerischen Archiven, Kommentare und eine Chronik des Autors sowie Erinnerungen von […]
[...] »