
Unehelich, unerwünscht, unpassend, so kommt Heilwig 1938 auf die Welt – in einem Heim der SS-Organisation Lebensborn. Ihre Mutter, eine erfolgreiche Grafikerin, heiratet vier Jahre später den SS-Oberführer und Himmler-Vertrauten Oswald Pohl. Der adoptiert das Mädchen, das nun in höchsten […]
[...] »Der gängige Begriff „Zigeuner“ weckt entweder verklärt-folkloristische oder negative Assoziationen. Über diese Klischees hinaus weiß man herzlich wenig über die 12 Millionen zählende, Sinti und Roma genannte größte Minderheit Europas. Der aus ex-Jugoslawien stammende Kölner Lyriker, Schauspieler und Theaterregisseur Nedjo […]
[...] »Christoph Schroth, Jahrgang 1937, studierte Journalistik, Theaterwissenschaft und Philosophie. Seit 1960 war er am Theater als Regieassistent, Regisseur, Schauspieldirektor, Intendant und Generalintendant tätig. Seine Stationen waren: Maxim-Gorki-Theater, Volksbühne, Landestheater Halle, Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin, Berliner Ensemble und Staatstheater Cottbus. Viele seiner […]
[...] »Erzählt wird die spannungsgeladene Beziehung zwischen der jungen Russin Lou Salomé und dem Philosophen Friedrich Nietzsche. Ein Trip durch halb Europa, mit Fritz, dem Eisenbahnspezialisten, als geistigem Lokführer. „Hier der Flüchtling, dort die wartende Frau“ schreibt der Autor. Und umgekehrt. […]
[...] »Die autobiografische Trilogie der Familie Neumeyer spielt auf drei Kontinenten: Alfred Neumeyer (1867-1944), seinem Sohn Karl (1910-1989) und seinem Enkel Manuel (geb.1941). Der älteste gehörte in der Weimarer Republik zu den herausragenden Gestalten des deutschen Judentums und war einer der […]
[...] »